Digital Business Innovator (m/w/d)
Startdaten und Startorte
karriere tutor GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt an der Oder, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Knittlingen, Köln, Lausitz, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, München, Münster, Neubrandenburg, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stralsund, Stuttgart, Trier, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg
Beschreibung
BERUFLICHE WEITERBILDUNG
Zukunftsweisend - Individuell - Innovativ
Ihre Vorteile bei uns:
- Exzellentes Know-how: Herausragendes Expertenwissen aus THEORIE und PRAXIS
- Flexibilität: Lernen an JEDEM ORT und ZU JEDER ZEIT
- Sicherheit: Fachliche & organisatorische BEWERTUNG RUND UM DIE UHR
- International anerkannte ZERTIFIKATE und STARKE BILDUNGSPARTNER
- Ganzheitliche und persönliche KARRIEREBERATUNG
Digital Business Innovator (m/w/d)
Unternehmen wollen und müssen sich im Zuge der Digitalisierung neu definieren. Als Digital Business Innovator unterstützt du die Geschäftsführung und die Abteilungen dabei, innovative Ideen für das digitale Zeitalter zu entwickeln. Du schaffst den Rahmen und übernimmst die Organisation von Projektzyklen oder internen Workshops. Du unterstützt die Abteilungen bei der Analyse und begleitest den Innovationsprozess mit Kreativtechniken, festgelegten Zeitfenstern und moderierst die Projekte. Faszinieren dich die Chancen, die in der Digitalisierung stecken? Dann vermittelt dir der Lehrgang „Digital Business Innovator“ eine Methode, wie du diese Faszination ins U…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
BERUFLICHE WEITERBILDUNG
Zukunftsweisend - Individuell - Innovativ
Ihre Vorteile bei uns:
- Exzellentes Know-how: Herausragendes Expertenwissen aus THEORIE und PRAXIS
- Flexibilität: Lernen an JEDEM ORT und ZU JEDER ZEIT
- Sicherheit: Fachliche & organisatorische BEWERTUNG RUND UM DIE UHR
- International anerkannte ZERTIFIKATE und STARKE BILDUNGSPARTNER
- Ganzheitliche und persönliche KARRIEREBERATUNG
Digital Business Innovator (m/w/d)
Unternehmen wollen und müssen sich im Zuge der Digitalisierung neu definieren. Als Digital Business Innovator unterstützt du die Geschäftsführung und die Abteilungen dabei, innovative Ideen für das digitale Zeitalter zu entwickeln. Du schaffst den Rahmen und übernimmst die Organisation von Projektzyklen oder internen Workshops. Du unterstützt die Abteilungen bei der Analyse und begleitest den Innovationsprozess mit Kreativtechniken, festgelegten Zeitfenstern und moderierst die Projekte. Faszinieren dich die Chancen, die in der Digitalisierung stecken? Dann vermittelt dir der Lehrgang „Digital Business Innovator“ eine Methode, wie du diese Faszination ins Unternehmen tragen kannst.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus der IT.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Vorkenntnisse in der Digitalisierung
- Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
Fähigkeiten
Das sollte ein Digital Business Innovator mitbringen:
- Interesse an digitalen Trends
- Innovationsgeist
- Zielorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Selbstsicheres Auftreten
- Kommunikationsstärke
Inhalte des Kurses
- Grundlagen der Digitalisierung
- Definition Digitalisierung
- Begriffsabgrenzungen
- Relevanz der Thematik
- Nähere Betrachtung von Schlüsseltechnologien
- Internet of Things (IoT), Big Data und Künstliche Intelligenz (KI)
- Phasen digitaler Geschäftsmodelle
- Die Bedeutung digitaler Geschäftsmodelle
- Der Grund der Veränderung von analogen und traditionellen Geschäftsmodellen zur Digitalen Transformation
- Praxisbeispiele für erfolgreiche Transformationen
- Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
- Das DVC Framework
- Darstellung und Erläuterung des DVC Frameworks
- Analyse des DVC Frameworks
- Schnittstellen erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle
- Anforderungen an digitale Geschäftsmodelle
- Designprozess von digitalen Geschäftsmodellen
- Voraussetzungen für digitale Geschäftsmodelle
- Entwicklung und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle
- Integration von simplen und komplexen Technologien in traditionelle Geschäftsmodellstrukturen
- Designphasen
- Deep Dive in das DVC Framework
- Ziele digitaler Geschäftsmodelle
- Erfolgsfaktoren des DVC Frameworks
- Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
- Erläuterung der Elemente, mit denen digitale Geschäftsmodelle beschrieben werden
- Plattform, Leistung, Gratifikationen
- Performancegruppe, Transaktion, Schnittstellen
- Das DVC Framework im Kontext digitaler Geschäftsmodelle
- Technische und theoretische Voraussetzungen
- Mehrwerte und Synergiepotenziale durch digitale Geschäftsmodelle
- Core Values
- Value Proposition Design
- Business Model Canvas
- Value Map
- Praxisbeispiel
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!