REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar
Startdaten und Startorte
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg
Beschreibung
"REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar“ lautet der Titel des Seminars, das am 22. September 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden, unterliegen sowohl den Pflichten der REACH-Verordnung als auch der GHS-/CLP-Verordnung.
Diese Verordnungen gelten seit den Jahren 2007 und 2009 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in das europäische Chemikalienrecht.
Es werden neben den grundlegenden Pflichten von Unternehmen in diesem Bereich insbesondere auch aktuelle Themen und bevorstehende Änderungen u…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
"REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar“ lautet der Titel
des Seminars, das am 22. September 2025 in der Umwelthauptstadt
Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft
und Umwelt e. V.
Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden,
unterliegen sowohl den Pflichten der REACH-Verordnung als auch der
GHS-/CLP-Verordnung.
Diese Verordnungen gelten seit den Jahren 2007 und 2009 in allen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in
das europäische Chemikalienrecht.
Es werden neben den grundlegenden Pflichten von Unternehmen in
diesem Bereich insbesondere auch aktuelle Themen und bevorstehende
Änderungen und Neuerungen angesprochen.
Grundlegende Aspekte der Veranstaltung sind
- Verhältnis zwischen REACH und GHS / CLP und anderen
chemikalienrechtlichen Normen
- Geltungsbereiche der Verordnungen
- Überblick über die wichtigsten Verpflichtungen aus den
Verordnungen
+ REACH: Vorregistrierung, Registrierung,
Zulassung und Beschränkungen
+ GHS / CLP: Einstufung, Kennzeichnung, Verpackung und
Meldepflichten
- Sanktionen bei Nichteinhaltung der PflichtenDas Seminar richtet
sich an Hersteller und Importeure chemischer Stoffe sowie
Unternehmen, die als nachgeschaltete Anwender chemische Stoffe und
/ oder Gemische verwenden.
Zum Verwenden zählen das Verarbeiten, Formulieren, Verbrauchen,
Lagern, Bereithalten, Behandeln, Abfüllen in Behältnisse, Umfüllen
von einem Behältnis in ein anderes, Mischen und das Herstellen von
Erzeugnissen sowie jeder andere Gebrauch.
Programm
09.30 Uhr Begrüßung
09.35 Uhr Einführung in das internationale und nationale Chemikalienrecht und aktuelle Änderungen
10.00 Uhr Geltungsbereich der Verordnungen
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr REACH: Vorregistrierung, Registrierung
- Einleitung
- Regelungszusammenhang
- Anwendungsbereich
- Nachträgliche Vorregistrierung
- Registrierung
- SIEFs
- Evaluierung
11.45 Uhr REACh: Zulassungen und Beschränkungen
- Nachgeschalteter Anwender (NA)
- Zulassung
- Überblick über den Zeitplan (Fristen)
- Zuständigkeiten deutscher Behörden
- Gebühren
- Rechtsschutzmöglichkeiten
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr REACH: Pflichten von nachgeschalteten Anwendern
14.15 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr GHS / CLP: Einstufung und Kennzeichnungen, Neuerungen
- Allgemeines
- Aufbau der GHS-VO
- Regelungszusammenhang
- Anwendungsbereich
- Vorbereitung auf GHS
- Zeitplan
15.30 Uhr GHS / CLP: Meldepflichten
REACH und GHS / CLP: Sanktionen
16.15 Uhr Aussprache, Diskussion und Ende
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine
Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 419€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung
https://www.iwu-ev.de/pdf/R250922.pdf
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!