Grundlagen des Immissionsschutzes
Startdaten und Startorte
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg
Beschreibung
„Grundlagen des Immissionsschutzes“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen Rahmenrichtlinien bis hin zu medienbezogenen Spezialregelungen.
Dabei werden Schutz- und Vorsorgeaspekte betrachtet und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten und Pflichten abgeleitet.
Ein zweiter Schwerpunkt beschäftigt sich mit immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren.
An Fallbeispielen wird dieses Wissen vertieft und es werden Möglichkeiten aufgezei…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
„Grundlagen des Immissionsschutzes“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. September 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende
Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen
Rahmenrichtlinien bis hin zu medienbezogenen Spezialregelungen.
Dabei werden Schutz- und Vorsorgeaspekte betrachtet und die daraus
resultierenden Verantwortlichkeiten und Pflichten abgeleitet.
Ein zweiter Schwerpunkt beschäftigt sich mit
immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren.
An Fallbeispielen wird dieses Wissen vertieft und es werden
Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie die für das jeweilige Unternehmen
bzw. relevanten Vorschriften anwenden können.
Das Seminar bietet einen hohen Praxisbezug und reichlich
Möglichkeit zur Diskussion, wenn die Teilnehmer wünschen auch
anhand ihrer konkreten Fallbeispiele.
Das Seminar wendet sich an Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter,
Aufsichtsbehörden, für Umwelt- bzw. Immissionsschutz zuständige
Mitarbeiter in Unternehmen, Mitarbeiter von Planungs- und
Ingenieurbüros, Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen
Unternehmen, etc.
Damit die Teilnehmer ihre Weiterbildung nachweisen können, erhalten
sie das IWU-Zertifikat des Seminars.
Programm
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.35 Uhr Grundlagen des Immissionsschutzes
- Europäische Regelungen
- Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) produkt-, verkehrs-, gebiets- und anlagenbezogener Immissionsschutz
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (I)
- Luftschadstoffe (TA Luft)
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (II)
- Lärm (TA Lärm)
14.15 Uhr Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (III)
- Geruch (GIRL)
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Genehmigungsverfahren nach Immissionsschutzrecht
- genehmigungsbedürftige Anlagen
- Genehmigungsverfahren
- Beschleunigungsinstrumente
- Beispiele aus der Praxis
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine
Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter
https://www.iwu-ev.de/pdf/L250930.pdf
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!