Explosionsschutz ATEX - Sachkundenachweis gemäß ExVO und BetrSichV
Startdaten und Startorte
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg
Beschreibung
„Explosionsschutz ATEX - Sachkundenachweis gemäß GefStoffV und BetrSichV“ lautet der Titel eines Seminars, das am 25. Juni 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.
Durch die ATEX-Richtlinie ist im europäischen Regelwerk der Explosionsschutz vollständig harmonisiert worden.
Verordnungen und Gesetze sind innerhalb der europäischen Gemeinschaft angepasst worden.
Gemäß der ATEX-Richtlinie werden Geräte und Schutzsysteme in Gerätegruppen und Kategorien eingeteilt.
Zur Beurteilung der Explosionsgefahr muss zuerst ermittelt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen sich eine explosionsfähige Atmosphäre bilden kann.
Diese Beu…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
„Explosionsschutz ATEX - Sachkundenachweis gemäß GefStoffV und BetrSichV“ lautet der Titel eines Seminars, das am 25. Juni 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.
Durch die ATEX-Richtlinie ist im europäischen Regelwerk der Explosionsschutz vollständig harmonisiert worden.
Verordnungen und Gesetze sind innerhalb der europäischen
Gemeinschaft angepasst worden.
Gemäß der ATEX-Richtlinie werden Geräte und Schutzsysteme in
Gerätegruppen und Kategorien eingeteilt.
Zur Beurteilung der Explosionsgefahr muss zuerst ermittelt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen sich eine explosionsfähige Atmosphäre bilden kann.
Diese Beurteilung muss der Betreiber von Anlagen vornehmen.
Das Seminar wendet sich an Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltverbänden, Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen, etc.
Programm
09.30 Uhr Richtlinien und Verordnungen
- Rechtsgrundlagen und Normung
- Richtlinie 2014/34/EU und 1999/92/EG
- 11. ProdSV und BetrSichV
- EU-Konformitätsverfahren
- Explosionsschutzdokument
- Bescheinigungen und Dokumentationen in Europa
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Grundlagen und Gefährdungsbeurteilungen
- Physikalische Grundlagen und Definitionen
- Explosionsgrenzen Gase, Dämpfe und Stäube
- Zündquellen und Zündvorgänge
- Explosionsschutzmaßnahmen
- Zoneneinteilungen
- Explosionsgruppen und Temperaturklassen
- Einteilung der Betriebsmittel
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Zündschutzarten von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen
- Elektrische Betriebsmittel und Anlagen für Gase, Dämpfe und Stäube
- Kennzeichnung der Betriebsmittel
- Gerätegruppen und Anforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen
14.15 Uhr Errichtung und Betrieb von Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen
- Klassifizierung der Bereiche und Auswahl der Betriebsmittel
- Installationsanforderungen
- Instandhaltung und Wartung
- Nichtelektrischer Explosionsschutz
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Bestandschutz und Weiterbetrieb von Anlagen und Betriebsmitteln
- Austausch von Betriebsmitteln
- Zusammenschaltung der Betriebsmittel
- Ersatzteile und Reparatur von Betriebsmitteln
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 379€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/S250625.pdf
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!