Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung
Startdaten und Startorte
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg
Beschreibung
"Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Juli 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Den Teilnehmern werden rechtliche und technische Grundkenntnisse zur Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung vermittelt.
Neben den notwendigen rechtlichen Grundlagen werden im Rahmen des Seminars Behandlungsverfahren sowie die sensorische und analytische Überwachung besonders berücksichtigt.
Auf einleitender wie überwachender Seite wird ein Großteil der Mitarbeiter nur unzureichend geschult, muss jedoch seh…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
"Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie
deren Vorbehandlung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08.
Juli 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet.
Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Den Teilnehmern werden rechtliche und technische Grundkenntnisse
zur Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie
deren Vorbehandlung vermittelt.
Neben den notwendigen rechtlichen Grundlagen werden im Rahmen
des Seminars Behandlungsverfahren sowie die sensorische und
analytische Überwachung besonders berücksichtigt.
Auf einleitender wie überwachender Seite wird ein Großteil
der Mitarbeiter nur unzureichend geschult, muss jedoch
sehr oft ohne ausreichende Kenntnis der Materie weitreichende
Entscheidungen treffen.
Das betrifft u.a. Entscheidungen über Abwassereinleitungen
durch Industrie und Gewerbe, Anforderungen an den
Gewässerschutz sowie Gesundheitsschutz insbesondere bei Störfällen,
Verträge zur Abwasserüberlassung und -aufbereitung, sowie den
Betrieb und die Wartung der Anlagen.
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter von Städten und Gemeinden,
Kommunal- und Umweltämtern, Städte- und Gemeindetag,
Abwasserverbänden, Ingenieurbüros, Ver- und Entsorgern, Fachfirmen,
sowie industrielle und gewerblicher Betreiber usw.
Programm
09.30 Uhr Rechtliche Grundlagen
Private und öffentliche Anlagen
Direkt- und Indirekteinleiter
Abwasserbegriff und Abwasserarten
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Betrieb der Kanalisation
Zuständigkeiten und Pflichten
Abwasserbeschaffenheit und Überwachung
12.15 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Behandlung des Abwassers
- physikalische-/mechanische-,
- chemische-,
- biologische Verfahren
- weitergehende Abwasserbehandlung
Abwasserbehandlung auf der kommunalen Kläranlage
- Nährstoffelimination
- Reststoffe
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Aufsicht, Kontrollen und Eingriffsmöglichkeiten
Messverfahren Sicherheit
15.45 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine
Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter
https://www.iwu-ev.de/pdf/W250708.pdf
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!