Bergrecht und Naturschutzrecht
Startdaten und Startorte
Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt Magdeburg bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Magdeburg
Beschreibung
„Bergrecht und Naturschutzrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Juni 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Das Seminar legt die Schnittstellen zwischen Bergrecht und Naturschutzrecht dar.
Erörtert werden die Rechtsfolgen bergrechtlicher Zulassungen, insbesondere die mangelnde Konzentrationswirkung der Entscheidungen.
Dargelegt werden zudem die Besonderheiten der Umweltverträglichkeitsprüfung in Abgrenzung zu den naturschutzrechtlichen Instrumenten.
Das Seminar wendet sich an Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern, Mitarbeiter von Planungs- und…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
„Bergrecht und Naturschutzrecht“ lautet der Titel des Seminars,
welches am 09. Juni 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg
stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und
Umwelt e. V.
Das Seminar legt die Schnittstellen zwischen Bergrecht und
Naturschutzrecht dar.
Erörtert werden die Rechtsfolgen bergrechtlicher Zulassungen,
insbesondere die mangelnde Konzentrationswirkung der
Entscheidungen.
Dargelegt werden zudem die Besonderheiten der
Umweltverträglichkeitsprüfung in Abgrenzung zu den
naturschutzrechtlichen Instrumenten.
Das Seminar wendet sich an Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter,
Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern,
Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltverbänden,
Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen,
etc.
Programm
10.00 Uhr Grundzüge des bergrechtlichen Zulassungsverfahrens
- Erlaubnis
- Bewilligung
- Bergwerkseigentum
11.00 Uhr Kaffeepause
- Rahmenbetriebsplan
- Hauptbetriebsplan
- Sonderbetriebsplan
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr
Besonderheiten der Umweltverträglichkeitsprüfung
Schnittstellen
Bergrecht – Naturschutzrecht
- Eingriffsregelung
- Schutzgebiete, Natura 2000
14.30 Uhr Kaffeepause
- Artenschutz
- Ausnahmen und Befreiungen
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine
Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmegebühr: 299€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter
https://iwu-ev.de/pdf/N200609.pdf
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!