Sachkundelehrgang Probenahme fester und stichfester Abfälle auf Grundlage der LAGA Richtlinie PN 98

Dauer

Sachkundelehrgang Probenahme fester und stichfester Abfälle auf Grundlage der LAGA Richtlinie PN 98

IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH
Logo von IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Für die richtige abfallrechtliche Einstufung fester und stichfester, meist mineralischer Abfälle (Haufwerke, Behälter, Abfallströme u.a.) sind korrekte und nicht beanstandbare Probenahmen durchzuführen. Gemäß LAGA PN 98, DIN 19698, Deponieverordnung (DepV) und Ersatzbaustoffverordnung (EBV) muss das probenehmende Personal über die erforderliche Sachkunde verfügen, die u.a. durch die Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach LAGA PN 98 erworben werden kann. Darüber hinaus kann durch die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs in Verbindung mit einer qualifizierten technischen Ausbildung (Studium usw.) oder langjähriger praktischer Erfahrung die Fachkunde gemäß Anhang 4 der DepV sowie § 8 EBV n…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Probenahme und Abfallrecht.

Für die richtige abfallrechtliche Einstufung fester und stichfester, meist mineralischer Abfälle (Haufwerke, Behälter, Abfallströme u.a.) sind korrekte und nicht beanstandbare Probenahmen durchzuführen. Gemäß LAGA PN 98, DIN 19698, Deponieverordnung (DepV) und Ersatzbaustoffverordnung (EBV) muss das probenehmende Personal über die erforderliche Sachkunde verfügen, die u.a. durch die Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach LAGA PN 98 erworben werden kann. Darüber hinaus kann durch die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs in Verbindung mit einer qualifizierten technischen Ausbildung (Studium usw.) oder langjähriger praktischer Erfahrung die Fachkunde gemäß Anhang 4 der DepV sowie § 8 EBV nachgewiesen werden. Zum Erhalt der Sachkunde ist eine Wiederholung des Lehrganges im Abstand von 5 Jahren erforderlich; die Aufrechterhaltung der Fachkunde erfordert den Besitz der entsprechenden Sachkunde sowie die Absolvierung entsprechender Auffrischungskurse (mind. alle 5 Jahre).

Zielgruppe:

Personen aus Ingenieurbüros, Prüflaboratorien, Baufirmen, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, Deponien usw., die für die Probenahme verantwortlich sind sowie Mitarbeiter von Behörden

Inhalte:

Entsprechend der Anforderungen an Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde nach LAGA PN98 werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • rechtliche Grundlagen, Normenübersicht (LAGA PN 98, DIN 19698-1, DIN 19698-2, DepV, EBV u.a.)
  • länderspezifische Regelungen
  • Anwendung, Veranlassung
  • Grundlagen und Planung der Probenahme
  • Probenahmetechniken, Probenahmewerkzeuge
  • Durchführung der Probenahme
  • Kennzeichnung, Konservierung, Transport
  • Dokumentation/ Qualitätssicherung
  • praktische Übung – Demonstration/ Durchführung einer Probenahme
  • Prüfung

Willkommen bei der IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH!

Die IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz im brandenburgischen Mittenwalde ist ein unabhängiges und kundenorientiertes Unternehmen, zu dessen Leistungsspektrum Beratungs-, Überwachungs- und Zertifizierungsdienstleistungen in allen Bereichen der umweltrechtlichen Anlagengenehmigung und -überwachung gehören.

Unser Team öffentlich-bestellter und vereidigter Sachverständiger ist spezialisiert auf Zertifizierungen (Entsorgungsfachbetriebe-, Altfahrzeug- und Verpackungsverordnung, Elektro- und Elektronikgerätegesetz, Managementsysteme), genehmigungsrechtliche Beratungsleistungen (z. B. Genehmigungsverfahren nach BImSchG) und wasserrechtliche Prüfungen.

Darüber hinaus gehört die IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH zu den behördlich anerkannten Anbietern für Lehrgänge und Seminare in den Bereichen Abfall-, Immissionsschutz- und Wasserrecht (z. B. für Fachkunde- und Fortbildungslehrgänge gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung bzw. für Abfall- und Immissionsschutzbeauftragte).

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!