Basiswissen: Sportvereinsmanagement (IST)
Beschreibung
Ziel:
Führungskräfte in Sportvereinen werden vielseitig gefordert. Sie müssen die Interessen von Mitgliedern, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die wirtschaftlichen Interessen und politischen Rahmenbedingungen beachten und unter einen Hut bringen. In der Weiterbildung „Grundlagen des Sportvereinsmanagements“ lernen Sie Ihren Verein als einen Dienstleitungsbetrieb zu sehen und ökonomische Zusammenhänge zu erkennen. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich für eine leitende Position im Sportverein.
Inhalte:
Während der Weiterbildung wird Ihnen Wissen über Zielgruppenarbeit, Finanzierung, Marketing und Führungsaufgaben vermittelt. Damit haben Sie das nötige Fachwissen um organisator…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel:
Führungskräfte in Sportvereinen werden
vielseitig gefordert. Sie müssen die Interessen von Mitgliedern,
haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die wirtschaftlichen
Interessen und politischen Rahmenbedingungen beachten und unter
einen Hut bringen. In der Weiterbildung „Grundlagen des
Sportvereinsmanagements“ lernen Sie Ihren Verein als einen
Dienstleitungsbetrieb zu sehen und ökonomische Zusammenhänge zu
erkennen. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich für eine
leitende Position im Sportverein.
Inhalte:
Während der Weiterbildung wird
Ihnen Wissen über Zielgruppenarbeit, Finanzierung, Marketing und
Führungsaufgaben vermittelt. Damit haben Sie das nötige Fachwissen
um organisatorische Aufgaben erfolgreich umzusetzen und nachhaltige
Entscheidungen zu treffen.
Art des Studiums:
Die Inhalte der
Weiterbildung „Grundlagen des Sportvereinsmanagement“ werden über
aufbereitete Studienhefte mit vielen Beispielen aus der Praxis
vermittelt. Die Abschlussprüfung zum Erwerb des IST-Zertifikates
erfolgt in Form einer Einsendearbeit.
Zielgruppe:
Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus Sportinstitutionen sowie
brancheninteressierte Quereinsteiger.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für das
IST-Zertifikat „Grundlagen des Sportvereinsmanagement“ wird ein
Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder
die (Fach-)Hochschulreife vorausgesetzt.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung
kann monatlich begonnen werden und dauert 3 Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren für das
IST-Zertifikat „Grundlagen des Sportvereinsmanagement“ betragen
insgesamt 624 Euro, was 208 Euro pro Monat entsprechen.
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Fitness“, „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome bis zu öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!