Bachelor Kommunikation und Eventmanagement
Beschreibung
Ziel:
Dieser Bachelor-Studiengang bereitet Sie auf leitende Positionen in der Kommunikations- und Eventbranche vor. Sie lernen die Besonderheiten der Kommunikations- und Veranstaltungswirtschaft genau kennen und können wichtige ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen. Sie studieren flexibel und ortsunabhängig per Fernstudium und erlangen einen anerkannten akademischen Abschluss.
Inhalt:
Sie erlernen nicht nur die managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kommunikations- und Eventbranche. Darüber hinaus bekommen Sie in kommunikations- und eventspezifischen Modulen wichtiges Fachwissen vermittelt. Durch diese verschiedenen Wahlmodule können S…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel:
Dieser Bachelor-Studiengang bereitet
Sie auf leitende Positionen in der Kommunikations- und Eventbranche
vor. Sie lernen die Besonderheiten der Kommunikations- und
Veranstaltungswirtschaft genau kennen und können wichtige
ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen. Sie
studieren flexibel und ortsunabhängig per Fernstudium und erlangen
einen anerkannten akademischen Abschluss.
Inhalt:
Sie erlernen nicht nur die
managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen
Grundlagen der Kommunikations- und Eventbranche. Darüber hinaus
bekommen Sie in kommunikations- und eventspezifischen Modulen
wichtiges Fachwissen vermittelt. Durch diese verschiedenen
Wahlmodule können Sie in Ihrem Studium persönliche
Interessensschwerpunkte setzen und ihr Qualifikationsprofil
gegenüber Mitbewerbern schärfen.
Art des Studiums:
Der Bachelor
„Kommunikation und Eventmanagement“ wird als Fernstudiengang
durchgeführt. Dabei werden theoretische Inhalte über speziell
aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Kanäle
vermittelt wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder
Online-Übungen. Am Ende jedes Moduls steht eine Prüfung an. Sie
können zwischen verschiedenen Prüfungsterminen wählen. Als
Prüfungsorte stehen dabei Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und
St. Gallen in der Schweiz zur Verfügung. Mit Abschluss dieses
Fernstudiums erhalten Sie 180 European Credit Points.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe gehören vor allem
Quereinsteiger mit Berufserfahrung aber auch Schulabgänger, die
einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und
Veranstaltungsbranche anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie benötigen die
allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen
Schulabschluss. Zusätzlich müssen Sie Berufserfahrung in der
Kommunikations- oder Eventbranche von mindestens 3 Monaten
vorweisen. Auch ohne Abitur können Sie studieren: Dafür müssen Sie,
neben einem dreimonatigem Praktikum, eine mindestens zweijährige
Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder einen
Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung einreichen.
Studienbeginn und –dauer:
Der Bachelor
„Kommunikation und Eventmanagement“ startet jeweils im April und
Oktober. Das Fernstudium dauert 6 Semester (Vollzeit) und 8
Semester bei der Teilzeitvariante.
Kosten:
Die Studiengebühren der
6-semestrigen Vollzeitvariante betragen 349 Euro pro Monat,
insgesamt 12.564 Euro. Die 8-semestrige Teilzeitvariante kostet 289
Euro pro Monat und 13.872 Euro insgesamt.
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Fitness“, „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome bis zu öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!