Urlaubsrecht für Tarifbeschäftigte

Dauer

Urlaubsrecht für Tarifbeschäftigte

IFM Institut für Managementberatung GmbH
Logo von IFM Institut für Managementberatung GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,2 Bildungsangebote von IFM Institut für Managementberatung GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,2 (aus 182 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Startdaten an: Urlaubsrecht.

IFM Institut für Managementberatung GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Potsdam, Stuttgart

Beschreibung

Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den gesetzlichen Rahmen für den Urlaubsanspruch und regelt den Mindesturlaub. Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen gewähren unter Umständen einen Zusatzurlaub. Kenntnisse des Urlaubsrechts ermöglichen Ihnen, den Urlaubsanspruch von Tarifbeschäftigten und Beamten rechtssicher festzusetzen.

In diesem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen das Urlaubsrecht anhand der aktuellen Rechtsprechungen des EuGH und BAG. Wir veranschaulichen die Spannungen zwischen gesetzlichen- und tariflichen Regelungen in Bezug auf den Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiungen. Anwendungs…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Urlaubsrecht, Arbeitszeit, Lohnabrechnung, CompTIA A+ / Network+ / Security+ und Google Analytics.

Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den gesetzlichen Rahmen für den Urlaubsanspruch und regelt den Mindesturlaub. Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen gewähren unter Umständen einen Zusatzurlaub. Kenntnisse des Urlaubsrechts ermöglichen Ihnen, den Urlaubsanspruch von Tarifbeschäftigten und Beamten rechtssicher festzusetzen.

In diesem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen das Urlaubsrecht anhand der aktuellen Rechtsprechungen des EuGH und BAG. Wir veranschaulichen die Spannungen zwischen gesetzlichen- und tariflichen Regelungen in Bezug auf den Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiungen. Anwendungsbezogenes Know-how liefert Ihnen Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.



  • Besonderheiten und Spannungen zwischen gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen
  • Urlaubsjahr, Wartezeit
  • Fälligkeit und Berechnung der Urlaubsdauer
  • Berechnung des Teilurlaubes
  • Änderung des Anspruchs im laufenden Jahr
  • Übertragbarkeit
  • Verfall
  • Urlaubsfestsetzung bei Begründung und Beendigung des Beamten- bzw. Arbeitsverhältnisses
  • Besondere Regelungen
    • Abgeltung von Erholungs-, Zusatz- und Sonderurlaub, sowie Dienstbefreiung
    • Urlaub nach Bundeselterngeld- und -elternzeitgesetz (BEEG)
    • Krankheit während des Urlaubs im In- oder Ausland
    • Pflegezeitgesetz, Familienpflegezeitgesetz
    • Aktuelle Rechtsprechung
  • Besonderheiten nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Übertragbarkeit bei
    • Arbeitsunfähigkeit
    • Auswirkungen des „Tirol“-Urteils des EuGH
    • Höhe des Urlaubsentgelts nach Änderung der Arbeitszeit
    • Verfall von Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit
  • Urlaubsabgeltung
    • Anspruch
    • Berechnung, Fälligkeit
    • Ausschlussfristen
    • Neue Rechtsprechung


Personalleiter, Mitarbeiter aus der Personalverwaltung, Abteilungsleiter, Personalräte

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Bewertungen an: Urlaubsrecht.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!