Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Einführung als Online-Seminar
Startdaten und Startorte
computer Online: Live Online-Seminar 5. Jul 2023 bis 6. Jul 2023check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 25. Sep 2023 bis 26. Sep 2023check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 20. Nov 2023 bis 21. Nov 2023check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 15. Jan 2024 bis 16. Jan 2024check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 11. Mär 2024 bis 12. Mär 2024check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Live Online-Seminar 30. Mai 2024 bis 31. Mai 2024check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Der Paragrafendschungel des Arbeitsrechts ist ein echtes Hindernis für deutsche Unternehmen. Das deutsche Arbeitsrecht beginnt beim Aufsetzen eines Arbeitsvertrages zur Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses im Unternehmen. Damit ist jedoch eine Vielzahl von Gesetzen verbunden. Wer Fachwissen und Rechtssicherheit im Arbeitsrecht erlangen möchte, für den ist der Einstieg nicht leicht.
Was ist bei der Gestaltung eines Arbeitsvertrages zu beachten? Wie sind Löhne und Gehälter gesetzlich geregelt? Was müssen Arbeitgeber in Bezug auf das Urlaubsrecht wissen? Hinter jeder Frage stehen unterschiedliche Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge etc., die es zu beachten gilt. Fehler in arbeitsrechtli…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der Paragrafendschungel des Arbeitsrechts ist ein echtes Hindernis für deutsche Unternehmen. Das deutsche Arbeitsrecht beginnt beim Aufsetzen eines Arbeitsvertrages zur Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses im Unternehmen. Damit ist jedoch eine Vielzahl von Gesetzen verbunden. Wer Fachwissen und Rechtssicherheit im Arbeitsrecht erlangen möchte, für den ist der Einstieg nicht leicht.
Was ist bei der Gestaltung eines Arbeitsvertrages zu beachten? Wie sind Löhne und Gehälter gesetzlich geregelt? Was müssen Arbeitgeber in Bezug auf das Urlaubsrecht wissen? Hinter jeder Frage stehen unterschiedliche Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge etc., die es zu beachten gilt. Fehler in arbeitsrechtlichen Entscheidungen kosten Arbeitgeber Geld.
Das Ziel unseres Seminares ist es, Ihnen den sicheren Umgang mit arbeitsrechtlichen Aufgaben kompakt und mit Bezug zur Praxis zu vermitteln. Sie gewinnen wichtiges arbeitsrechtliches Wissen und ein umfassendes Verständnis für alle relevanten Bereiche des Arbeitsrechts.
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
- Unterschied Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht
- Auswirkungen von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen auf das Arbeitsverhältnis
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Bewerbung und Einstellung
- Fragerecht und Offenlegungspflichten bei Vorstellungsgesprächen
- Inhalt des Arbeitsvertrags
- Zulässigkeit und Grenzen von Regelungen im Arbeitsvertrag
- Formvorschriften, Nachweisgesetz
- Kontrolle von Vertragsklauseln (AGB)
- Teilzeitarbeitsverhältnisse
- Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus dem
Arbeitsvertrag
- Pflicht zur Beschäftigung und Vergütung
- Diskriminierungsschutz und Anspruch auf Gleichbehandlung
- Pflicht zur Arbeitsleistung und Verschwiegenheit; Nebentätigkeit
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Wann darf mit oder ohne Sachgrund befristet werden?
- Folgen für das Arbeitsverhältnis bei unwirksamer Befristung
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei befristeten Arbeitsverträgen
- Urlaub und Krankheit
- Urlaubsanspruch aus Arbeitsvertrag, Gesetz, Tarifvertrag
- Urlaubsgeld, Sonderurlaub
- Korrekte Krankmeldung
- Lohnfortzahlung bei Krankheit
- Arbeitszeit und Arbeitsrecht
- Arbeitszeitobergrenzen nach Arbeitsvertrag, Gesetz, Tarifvertrag
- Mehrarbeit und Überstunden
- Lage von Arbeitszeit und Pausen
- Anspruch auf Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitverlängerung
- Lohn und Gehalt
- Grundgehalt, Prämien
- Gratifikationen, freiwillige Leistungen
- Erhöhung von Löhnen und Gehältern
- Betriebliche Übung, Gleichbehandlungsgrundsatz
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, sowie Mitarbeiter mit Personalverantwortung
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!