Strategisches Prozessmanagement

Methode
Dauer

Strategisches Prozessmanagement

IME - Institut für Management-Entwicklung
Logo von IME - Institut für Management-Entwicklung
Bewertung: starstarstarstar_borderstar_border 6 Bildungsangebote von IME - Institut für Management-Entwicklung haben eine durchschnittliche Bewertung von 6 (aus 3 Bewertungen)

Tipp: Sie suchen eine Inhouse Schulung? Erhalten Sie von mehreren Anbietern unverbindliche Angebote!

Beschreibung

Prozesse strategisch ausrichten und Prozesslandschaften gestalten.

In einem Unternehmen laufen täglich hunderte von Prozessen ab. Wie diese Prozesse in der Praxis gestaltet sind, entscheidet über die Zufriedenheit des Kunden, die Qualität des Produktes und nicht zuletzt über die Wirtschaftlichkeit der Organisation.

Mit den Methoden und Techniken des strategischen Prozessmanagements gelingt es, die vielfältige Welt der Prozesse zu systematisieren und gezielte Schwerpunkte für konkrete Optimierungen zu legen.
Nach ersten Erfolgen systematischer Prozessverbesserung stellt sich die Frage, wie die gesamte Organisation mit optimalen Prozessen auf eine geltende Unternehmensstrategie ausgerichtet w…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Prozessmanagement, Six Sigma, Kurse für Führungskräfte, Data Science und Microsoft Azure.

Prozesse strategisch ausrichten und Prozesslandschaften gestalten.

In einem Unternehmen laufen täglich hunderte von Prozessen ab. Wie diese Prozesse in der Praxis gestaltet sind, entscheidet über die Zufriedenheit des Kunden, die Qualität des Produktes und nicht zuletzt über die Wirtschaftlichkeit der Organisation.

Mit den Methoden und Techniken des strategischen Prozessmanagements gelingt es, die vielfältige Welt der Prozesse zu systematisieren und gezielte Schwerpunkte für konkrete Optimierungen zu legen.
Nach ersten Erfolgen systematischer Prozessverbesserung stellt sich die Frage, wie die gesamte Organisation mit optimalen Prozessen auf eine geltende Unternehmensstrategie ausgerichtet wird. Dafür müssen losgelöst vom hierarchischen Leitungssystem sämtliche Wirkungszusammenhänge aller Prozesse aufgedeckt werden. Ein Bild der Prozesswelt ist zu zeichnen.
Sie erhalten einen Überblick erfolgreicher Prozessmanagement-Konzepte und stellen den Bezug zwischen Unternehmensstrategie und Prozessen her. Sie lernen strategisches Prozessmanagement, werden Prozessprojekte auf konkrete Unternehmensziele ausrichten und erfolgreich starten können. Für detaillierte Analysen und Optimierungen gestalten Sie wirksame Prozessmodelle und priorisieren Prozesse.

Inhalte

  • Begriffe und Ziele des Prozessmanagements
    • Organisationsstrukturen und Prozesse differenzieren
    • Anwendungsbereiche des Prozessmanagements
    • Planspiel zum Prozessdenken

     

  • Strategisches und operatives Prozessmanagement
    • Methodische Vorgehensmodelle des Prozessmanagements
    • Visionen, Strategien und Ziele des Unternehmens auf Prozesse übertragen
    • Prozesslandschaften und Einzelprozessuntersuchungen differenzieren

     

  • Prozessprojekte starten
    • Stakeholder Management
    • Prozessziele und Auftragsklärung
    • Prozessprojekte starten und Prozesse identifizieren

     

  • Prozesse erkennen und Prozesslandschaften entwickeln
    • Prozessarten differenzieren
    • Prozesse nach Haupt- und Kernprozessen ordnen
    • Prozessmodelldarstellungen und Prozesslandkarten erstellen

     

  • Prozess fokussieren
    • Prozesskennzahlen anwenden
    • Prozesse nach Zielen priorisieren
    • Einzelprozessoptimierungen vorbereiten

     

  • Spezifische Methoden des Prozessmanagements im Überblick
    • Six Sigma
    • Kaizen, KVP
    • Wertstromanalysen
    • Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Prozessen befasst sind, ob in Projekten oder in der Linienorganisation.

Methoden

Trainerinput, Diskussion, Gruppenarbeit, Simulation (Planspiel), Feedback

Institut für Management-Entwicklung – der perfekte Partner aus der Praxis für Personalentwicklung

Das Institut für Management-Entwicklung (IME) berät, begleitet und unterstützt mittelständische und große Unternehmen in allen Fragen der Personalentwicklung. Die Kernkompetenz liegt dabei auf der Durchführung intensiver, praxisnaher und berufsrelevanter sowie methodenorientierter Weiterbildungen.

Die Schwerpunkte des IME liegen in den Bereichen Führung, Management, Kommunikation und Methodenkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung sowie Vertrieb.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!