Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung
Startdaten und Startorte
computer Online: Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 11. Mär 2024 bis 12. Mär 2024 |
placeFrankfurt am Main 3. Jun 2024 bis 4. Jun 2024 |
computer Online: Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus 16. Sep 2024 bis 17. Sep 2024 |
placeBerlin 11. Nov 2024 bis 12. Nov 2024 |
Beschreibung
Dieses Seminar gibt einen Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es heißt agil zu arbeiten, erfahren Sie durch Tipps und Erfahrungswerte aus der agilen Projektmanagement-Praxis. Sie lernen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Beteiligten der agilen Projektarbeit kennen und können potenzielle Einsatzgebiete für agile Methoden in Ihren Projekten identifizieren. Wir vermitteln Ihnen pragmatische Werkzeuge für agile und hybride Projekte, um mit unscharfen Zielen, sich häufig ändernden Anforderungen und Ergebnisdruck umzugehen.
Ihr Nutzen
- Agile Zusammenarbeit erleben und verstehen
- Von Tipps und Erfahrungen a…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieses Seminar gibt einen Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es heißt agil zu arbeiten, erfahren Sie durch Tipps und Erfahrungswerte aus der agilen Projektmanagement-Praxis. Sie lernen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Beteiligten der agilen Projektarbeit kennen und können potenzielle Einsatzgebiete für agile Methoden in Ihren Projekten identifizieren. Wir vermitteln Ihnen pragmatische Werkzeuge für agile und hybride Projekte, um mit unscharfen Zielen, sich häufig ändernden Anforderungen und Ergebnisdruck umzugehen.
Ihr Nutzen
- Agile Zusammenarbeit erleben und verstehen
- Von Tipps und Erfahrungen aus der agilen Projektmanagementpraxis profitieren
- Erfolgsfaktoren für agile und hybride Projekte kennen und erkennen
Inhalt
Einführung in agile PM-Methoden
- Kurzzyklisches Vorgehen, nah am Kunden, inkrementell und ko-kreativ: Agile Projektmanagement-Methoden im Überblick
- Entstehung und Prinzipien von agilen Projektmanagement-Methoden
- Kundennähe und Empathie nutzen (z.B. Design Thinking)
- Produktvision
- Nutzung von Personas
- Product Backlog und Sprint Backlog
- User-Storys und Definition of Done
- Sprintziele und Sprintplanung
- agile Aufwandschätzung
- Projektfortschritt, Meetings, Artefakte
- Teamboard: Informationsfluss gewährleisten und Hindernisse aufdecken
- Review und Retrospektive: Aus Feedback und Erfahrung lernen
- Scrum Master, Product Owner, Lösungsteam, Stakeholder, Führungskräfte
- Werte und Prinzipien agiler Zusammenarbeit in Projekten
- Erfolgsfaktoren für den Einsatz von agilem PM
- Einsatzbereiche von agilem und hybridem PM
Hinweis
Dieses Modul ist Teil der Weiterbildung Agiler Projektmanagement-Experte:in mit ibo-Zertifikat. Die Termine der Module können Sie auch individuell kombinieren. Buchen Sie beide Module dieser Reihe auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis. Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu dieser Weiterbildung, wenn Sie mehr zur Intention, den Inhalten und dem Ablauf wissen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen!
Zielgruppe
Projektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen und andere Projektbeteiligte, Business-Analysten, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Projektmanagement-Abteilungen, Offices und Gruppen, agile Coaches und agile Botschafter:innen, Scrum-Master, Product-Owner
Als Spezialist in Organisation sind wir Ihr Partner für Personal- und Unternehmensentwicklung seit 1982. Wir machen Weiterbildung agil, klassisch, hybrid mit dem Fokus auf Methodenkompetenz. In Inhouse-Trainings, offenen Weiterbildungen, als methodische Berater und Begleiter.
Unsere Formate: Inhouse-Trainings, offene Weiterbildungen, Learning Journeys, Blended-Learning uvm.
Als methodische Berater begleiten wir Ihr Team / Unternehmen in Innovationsprojekten, bei der Einführung von Methoden oder in der agilen Transformation.
Unsere Themen: Business Analyse, Produktmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, agile Transformation und Change Management.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!