Work-Life-Balance

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Work-Life-Balance

Hermannsen-Concept
Logo von Hermannsen-Concept
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,5 Bildungsangebote von Hermannsen-Concept haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 44 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeLeipzig
13. Dez 2023
computer Online: LIVE Webinar
13. Dez 2023
placeLeipzig
10. Jan 2024
computer Online: LIVE Webinar
17. Jan 2024
placeMünchen
17. Jan 2024
placeKöln
24. Jan 2024
placeBerlin
31. Jan 2024
computer Online: LIVE Webinar
7. Feb 2024
placeHamburg
14. Feb 2024
computer Online: LIVE Webinar
21. Feb 2024
placeStuttgart
21. Feb 2024
placeFrankfurt
28. Feb 2024
placeFrankfurt
6. Mär 2024
placeMünster
6. Mär 2024
computer Online: LIVE Webinar
13. Mär 2024
placeMünchen
13. Mär 2024
placeBerlin
20. Mär 2024
placeLeipzig
20. Mär 2024
computer Online: LIVE Webinar
10. Apr 2024
placeStuttgart
10. Apr 2024

Beschreibung

"Die richtige Mischung aus Karriere & Lebensqualität"

In einer Welt voller beruflicher Anforderungen und persönlicher Verpflichtungen ist die eigene Work-Life-Balance oft aus dem Gleichgewicht geraten. Das kann zu Stress, Erschöpfung und mangelndem Wohlbefinden führen. Ohne die Fähigkeit, zwischen Arbeit und Privatleben effektiv zu balancieren, können die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit erheblich sein. 

Unser Seminar "Work-Life-Balance" bietet die Lösung für diese Herausforderungen. Hier lernen Sie Strategien kennen, um die Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlicher Zeit zu finden und aufrechtzuerhalten. Durch die Identifizierung von Ungleichgewichten, Selbstre…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Work-Life Balance, Achtsamkeit, Entspannung, Selbstmanagement und Kinderbetreuung.

"Die richtige Mischung aus Karriere & Lebensqualität"

In einer Welt voller beruflicher Anforderungen und persönlicher Verpflichtungen ist die eigene Work-Life-Balance oft aus dem Gleichgewicht geraten. Das kann zu Stress, Erschöpfung und mangelndem Wohlbefinden führen. Ohne die Fähigkeit, zwischen Arbeit und Privatleben effektiv zu balancieren, können die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit erheblich sein. 

Unser Seminar "Work-Life-Balance" bietet die Lösung für diese Herausforderungen. Hier lernen Sie Strategien kennen, um die Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlicher Zeit zu finden und aufrechtzuerhalten. Durch die Identifizierung von Ungleichgewichten, Selbstreflexion und effektivem Zeitmanagement können Sie ein ausgewogenes und erfülltes Leben gestalten. 

Entdecken Sie Techniken zur Stressbewältigung, Wertschätzung und Achtsamkeit, die eng miteinander verbunden sind. Praktische Methoden zur Entspannung und Selbstfürsorge helfen Ihnen dabei, körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu fördern. 

Investieren Sie in Ihre Lebensqualität und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Work-Life-Balance. Buchen Sie jetzt das Seminar "Work-Life-Balance" und erwerben Sie wertvolle Werkzeuge, um Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit zu steigern. 

Inhalte

  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance: Herausforderungen & Auswirkungen auf Gesundheit & Wohlbefinden
  • Identifizierung von Ungleichgewichten zwischen Berufs- & Privatleben
  • Selbstreflexion: Erkennen persönlicher Bedürfnisse & Prioritäten
  • Effektives Zeitmanagement: Strategien zur optimalen Nutzung von Arbeits- und Freizeit
  • Stressbewältigungstechniken: Reduzierung von Stressfaktoren im beruflichen und persönlichen Bereich
  • Wertschätzung, Achtsamkeit & Stressbewältigung: Untrennbar miteinander verbunden
  • Methoden zur Entspannung: Impulse zu verschiedenen Körper- & Achtsamkeitsübungen
  • Selbstfürsorge: Förderung von körperlicher, geistiger und emotionaler Gesundheit
  • Techniken zur Entspannung und Erholung: Integration von Pausen und Erholungsphasen in den Alltag
  • Schaffung von Balance: Entwicklung eines nachhaltigen Gleichgewichts zwischen Arbeit, Familie und Freizeit

Methoden
Die Seminare sind intensiv praxisorientiert. Alle Inhalte werden gemeinsam in Einzel- oder Teamübungen erarbeitet. Unsere Trainer:innen geben prägnante Inputs aus Psychologie, Kommunikations- und Managementforschung.

Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, eigene Praxisbeispiele einzubringen und mittels Videoanalyse zu reflektieren. Sinn- volle Methodenwechsel ermöglichen einen hohen Erlebnis- und Ergebnisfaktor.

Zielgruppe

Unser Seminar "Work-Life-Balance" richtet sich an berufstätige Einzelpersonen aller Branchen und Positionen, die nach Wegen suchen, um die Balance zwischen ihren beruflichen Verpflichtungen und ihrem persönlichen Leben zu finden. Es ist ideal für diejenigen, die unter Stress, Erschöpfung und einer unausgeglichenen Lebensweise leiden und nach praktischen Strategien suchen, um ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Lebenszufriedenheit zu steigern. 

Methoden: Trainerinput, intensive  Übungen und Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, praxisnahe Rollenspiele mit der Kamera, Behandlung aller individuellen Teilnehmerwünsche, intensive Feedbackrunden, Planung Praxistransfer.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Hermannsen-Concept. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.