Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521
"Das war eine informative Schulung mit sehr guter Schulungsleitung. Die Organisation war wieder sehr gut. Ich würde die Schulung weiterempfehlen. Die Schulungsräumlichkeiten waren ebenfalls sehr ansprechend. Inhaltlich war es sehr treffend." - 24.04.2023 07:33
"Das war eine informative Schulung mit sehr guter Schulungsleitung. Die Organisation war wieder sehr gut. Ich würde die Schulung weiterempfeh… Gesamte Bewertung lesen - 24.04.2023 07:33
Startdaten und Startorte
placeEssen 18. Apr 2024 |
placeEssen 28. Nov 2024 |
Beschreibung
Das 1-tägige Seminar Künstliche Mineralfasern nach TRGS 521 vermittelt Grundlagen über die (Werk-)stoffe. Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Grundlagen des sicherheitstechnischen Umgangs mit KMF werden vorgestellt. Sie lernen, welche Schutzmaßnahmen Sie bei Sanierung und der Entsorgung von Künstlichen Mineralfasern anwenden müssen.
Zum Thema
Künstliche Mineralfasern sind Mineralwollen, die vor 1996 hergestellt und verbaut wurden. Diese stehen unter dem Verdacht, krebserzeugende Faserstäube freizusetzen, was allerdings nur durch Einzelnachweis entkräftet werden kann.
Aufgrund der gefährlichen Eigenschaften gelten besondere Arbeitsschutz-Anforderungen für Abbruch-, Sanierungs- und In…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das 1-tägige Seminar Künstliche Mineralfasern nach TRGS 521 vermittelt Grundlagen über die (Werk-)stoffe. Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Grundlagen des sicherheitstechnischen Umgangs mit KMF werden vorgestellt. Sie lernen, welche Schutzmaßnahmen Sie bei Sanierung und der Entsorgung von Künstlichen Mineralfasern anwenden müssen.
Zum Thema
Künstliche Mineralfasern sind Mineralwollen, die vor 1996 hergestellt und verbaut wurden. Diese stehen unter dem Verdacht, krebserzeugende Faserstäube freizusetzen, was allerdings nur durch Einzelnachweis entkräftet werden kann.
Aufgrund der gefährlichen Eigenschaften gelten besondere Arbeitsschutz-Anforderungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an KMF, zusätzlich müssen umfangreiche gesetzliche Regelungen beachtet werden.
Teilnehmerkreis
Planer, Bauleiter, Bautechniker, Poliere, Meister in der Bau- und Anlagensanierung insbesondere im Bereich Dämm- und Isoliertechnik
"Das war eine informative Schulung mit sehr guter Schulungsleitung. Die Organisation war wieder sehr gut. Ich würde die Schulung weiterempfehlen. Die Schulungsräumlichkeiten waren ebenfalls sehr ansprechend. Inhaltlich war es sehr treffend." - 24.04.2023 07:33
"Das war eine informative Schulung mit sehr guter Schulungsleitung. Die Organisation war wieder sehr gut. Ich würde die Schulung weiterempfeh… Gesamte Bewertung lesen - 24.04.2023 07:33
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!