Vergütung in der Bankpraxis:Diversity, Equal Pay, Silver Working, Fit and Proper - Aktuelle regulatorische und rechtliche Vorgaben und Entwicklungen sicher umsetzen

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Vergütung in der Bankpraxis:Diversity, Equal Pay, Silver Working, Fit and Proper - Aktuelle regulatorische und rechtliche Vorgaben und Entwicklungen sicher umsetzen

FORUM Institut für Management GmbH
Logo von FORUM Institut für Management GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,5 Bildungsangebote von FORUM Institut für Management GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 190 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online: Virtual Training
25. Nov 2025

Beschreibung

Die Themen

- Nachhaltigkeit: ESG in der Vergütungspolitik und im Personalmanagement, Umsetzung der CSRD & ESRS - Governance & Risk Culture: Auswirkungen auf KPIs, Ziele u.a. für Leiter von Kontrollfunktionen - Konsequenzenmanagement - Diversity: Aktuelle Anforderungen an Entgeltgleichheit und gender-neutrale Vergütung, Aufbau und Inhalt einer Policy, Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie und Praxisbeispiele - Silver Working: Demografische Entwicklung, rechtliche Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele - Inklusion: Regulatorische Anforderungen/Verpflichtungen, Aufbau und Inhalt einer Policy und aktuelle Rechtsprechung - "Fit and Proper"-Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifi…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Aktuelle Rechtsprechung, Gefahrgut & Gefahrstoffe, Geldwäsche, Energietechnik und Datenschutz.

Die Themen

- Nachhaltigkeit: ESG in der Vergütungspolitik und im Personalmanagement, Umsetzung der CSRD & ESRS - Governance & Risk Culture: Auswirkungen auf KPIs, Ziele u.a. für Leiter von Kontrollfunktionen - Konsequenzenmanagement - Diversity: Aktuelle Anforderungen an Entgeltgleichheit und gender-neutrale Vergütung, Aufbau und Inhalt einer Policy, Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie und Praxisbeispiele - Silver Working: Demografische Entwicklung, rechtliche Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele - Inklusion: Regulatorische Anforderungen/Verpflichtungen, Aufbau und Inhalt einer Policy und aktuelle Rechtsprechung - "Fit and Proper"-Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation/Zuverlässigkeit, Nachfolgeplanung von Schlüsselfunktionsträgern (KFH) mit Praxisbeispielen "Succession Planning"


Ziele

Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Trends und der Personalmangel fordern das Personalmanagement heraus.

- In diesem Online-Seminar werden Ihnen aktuelle arbeits- und aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Vorgaben vorgestellt. Anschließend erfahren Sie Vorschläge für die Erstellung von Policies, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in der Vergütungspolitik und im Personalmanagement. Dabei werden auch Neuerungen in der Institutsvergütungsverordnung durch die BaFin FAQ vom 13.06.24 berücksichtigt.

- Nutzen Sie den Austausch, um neue Vorgaben und Entwicklungen rechtzeitig aufsichtskonform umzusetzen und um zukunftsorientiert aufgestellt zu sein!


Wer sollte teilnehmen?

Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Personal, Personalentwicklung, Personal-Controlling, Personal-Politik, Recht, Compliance, Revision, Organisation, Unternehmenssteuerung und Vorstandsbüro. Personalberatende und Anwälte/Anwältinnen aus dem Bereich Arbeitsrecht werden ebenso vom Austausch profitieren.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!