Urlaubsrecht im Praxisüberblick - Wichtige rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Praxisempfehlungen von erfahrenen Experten

Dauer

Urlaubsrecht im Praxisüberblick - Wichtige rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Praxisempfehlungen von erfahrenen Experten

FORUM Institut für Management GmbH
Logo von FORUM Institut für Management GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,5 Bildungsangebote von FORUM Institut für Management GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 190 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Die Themen

- Grundsätze des Urlaubsrechts nach dem Bundesurlaubsgesetz (BurlG) - Berechnung des Urlaubsanspruchs, Besonderheiten bei Teilzeit, Kurzarbeit und unterjährigem Eintritt/Austritt - Übertragbarkeit, Verfall, Vererblichkeit - Konkrete Beispiele aus der Praxis - Urlaub im Kündigungsfall - Vermeidung von Urlaubsabgeltungsansprüchen - Gestaltung von Urlaubs- und Freistellungsklauseln in Arbeitsverträgen - Exkurs: Sabbatical-Vereinbarungen - Aktuelle BAG- und EuGH-Rechtsprechung


Ziele

Das Urlaubsrecht ist komplex und ein Dauerbrenner in jeder Personalabteilung. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den Rahmen für den Urlaubsanspruch. Ergänzende BAG- und EuGH-Entscheidungen führen fort…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Urlaubsrecht, Aktuelle Rechtsprechung, Korruptionsbekämpfung, Microsoft Windows Administration und Aufsichtsrat.

Die Themen

- Grundsätze des Urlaubsrechts nach dem Bundesurlaubsgesetz (BurlG) - Berechnung des Urlaubsanspruchs, Besonderheiten bei Teilzeit, Kurzarbeit und unterjährigem Eintritt/Austritt - Übertragbarkeit, Verfall, Vererblichkeit - Konkrete Beispiele aus der Praxis - Urlaub im Kündigungsfall - Vermeidung von Urlaubsabgeltungsansprüchen - Gestaltung von Urlaubs- und Freistellungsklauseln in Arbeitsverträgen - Exkurs: Sabbatical-Vereinbarungen - Aktuelle BAG- und EuGH-Rechtsprechung


Ziele

Das Urlaubsrecht ist komplex und ein Dauerbrenner in jeder Personalabteilung. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den Rahmen für den Urlaubsanspruch. Ergänzende BAG- und EuGH-Entscheidungen führen fortlaufend zu wichtigen Veränderungen im Urlaubsrecht. Als Arbeitgeber oder Personaler müssen Sie mit den Regelungen und der Rechtsprechung vertraut sein, um die Urlaubsansprüche Ihrer Mitarbeiter rechtssicher zu handhaben.

- In diesem Seminar erfahren Sie alle rechtlichen Grundlagen des Urlaubsrechts samt Besonderheiten zur praktischen Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag. Das Wissen vermittelt Ihnen ein erfahrener Arbeitsrechtsexperte anhand konkreter rechtlicher und praktischer Anleitungen sowie zahlreicher Fallbeispiele.


Teilnehmerkreis

Von der Teilnahme profitieren insbesondere:
- Geschäftsführer
- Abteilungsleiter
- Personalverantwortliche
- Führungskräfte
- HR-Leiter und -Mitarbeiter

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!