Sportarbeitsrecht - Das Highlight für die Sportrechtspraxis

Dauer

Sportarbeitsrecht - Das Highlight für die Sportrechtspraxis

FORUM Institut für Management GmbH
Logo von FORUM Institut für Management GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,5 Bildungsangebote von FORUM Institut für Management GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 190 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Die Themen

- Kollektives Arbeitsrecht im Sport - Chancen und Risiken - Rechtsprobleme bei der Beendigung von Trainerverträgen - Update Sportarbeitsrecht - aktuelle Rechtsprechung - Praxiseinblick "Borussia Mönchengladbach" - Auswirkungen und Konsequenzen der Corona-Pandemie in sportrechtlicher Hinsicht - Aktuelle Entwicklungen im Recht der Spielervermittlung


Ziele

Ohne fundierte (arbeits-)rechtliche Kenntnisse ist eine seriöse Beratung im Profisport heute nicht mehr denkbar.

- Diese Fachtagung bringt die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand in Sachen Sportarbeitsrecht, indem die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Verbandsrecht sowie aktuelle Streitfragen ausführlich erörtert…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Aktuelle Rechtsprechung, Immissionsschutz, Webinar, Logistik und Big Data.

Die Themen

- Kollektives Arbeitsrecht im Sport - Chancen und Risiken - Rechtsprobleme bei der Beendigung von Trainerverträgen - Update Sportarbeitsrecht - aktuelle Rechtsprechung - Praxiseinblick "Borussia Mönchengladbach" - Auswirkungen und Konsequenzen der Corona-Pandemie in sportrechtlicher Hinsicht - Aktuelle Entwicklungen im Recht der Spielervermittlung


Ziele

Ohne fundierte (arbeits-)rechtliche Kenntnisse ist eine seriöse Beratung im Profisport heute nicht mehr denkbar.

- Diese Fachtagung bringt die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand in Sachen Sportarbeitsrecht, indem die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Verbandsrecht sowie aktuelle Streitfragen ausführlich erörtert werden. Durch den Einblick in die praktischen Auswirkungen der Corona-Pandemie werden, aus Sicht eines Bundesligaclubs, wertvolle Hinweise für die künftige Handhabung dieser oder vergleichbarer Krisen gegeben.

- Weitere Blöcke widmen sich dem weiter im Fluss befindlichen Recht der Spielervermittlung, dem stets wiederkehrenden Thema der Beendigung von Trainerarbeitsverträgen sowie der Frage, welche Vor- und Nachteile kollektive Interessenvertretungssysteme im Profisport hätten.


Teilnehmerkreis

Sie sind Rechtsanwalt/Rechtsanwältin für Sport-/Arbeitsrecht und möchten Ihr Wissen zu den Neuerungen im Sportarbeitsrecht aktualisieren? Sie benötigen Lösungsansätze und Vertragsgestaltungshinweise? Dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!

- Besonders als
- Fachanwalt/Fachanwältin für Sport-/Arbeitsrecht
- Justiziar/-in aus Sportvereinen und -verbänden
- Spielervermittler/-in
- Agent/-in oder Berater/-in

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!