Rechtssichere Vermögensverwaltung - Zivil- und aufsichtsrechtliche Fragen der Vermögensverwaltung
Startdaten und Startorte
computer Online: Virtual Training 29. Sep 2025 |
Beschreibung
Die Themen
- Aktuelle aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen: MiFID, WpHG, neue MaComp vom 26.09.2024, R.I.S., MAR - Einsatz von KI in der Vermögensverwaltung - Zivilrechtliche Fragen in der Praxis - einschließlich Haftung - Sustainable Finance-Anforderungen in der Vermögensverwaltung - Vermögensverwaltung und Finanzportfolioberatung durch unabhängige Vermögensverwalter - Grenzüberschreitende Vermögensverwaltung
Ziele
In der Finanzportfolioverwaltung werden die Produktpaletten umfangreicher, die Kundenerwartungen steigen stetig und Regularien werden immer zahlreicher und herausfordernder. Nicht zuletzt verändert aktuell der Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) in der Vermögensverwaltung e…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Themen
- Aktuelle aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen: MiFID, WpHG, neue MaComp vom 26.09.2024, R.I.S., MAR - Einsatz von KI in der Vermögensverwaltung - Zivilrechtliche Fragen in der Praxis - einschließlich Haftung - Sustainable Finance-Anforderungen in der Vermögensverwaltung - Vermögensverwaltung und Finanzportfolioberatung durch unabhängige Vermögensverwalter - Grenzüberschreitende Vermögensverwaltung
Ziele
In der Finanzportfolioverwaltung werden die Produktpaletten
umfangreicher, die Kundenerwartungen steigen stetig und Regularien
werden immer zahlreicher und herausfordernder. Nicht zuletzt
verändert aktuell der Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) in
der Vermögensverwaltung einiges.
- In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick und
konkrete Umsetzungsanregungen zu den aktuellen zivil- und
aufsichtsrechtlichen Vorgaben für die Vermögensverwaltung. Dabei
gehen Sie ganz konkret auf typische Fallstricke ein, angefangen bei
der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen, der sog.
Geeignetheitsprüfung über Angaben zu Risikotoleranz und -präferenz
hin zu vertraglichen Anpassungen, z. B. bei der
Verlustschwellenmeldung, über Provisionsregelungen, Änderungen zur
Berichterstattung oder zur "Product Governance".
- Profitieren Sie von aktuellen Praxisbeispielen, dem Austausch
untereinander, der herausragenden Expertise der Dozenten und der
Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu klären.
- Inkl. Sachkundenachweis gemäß WpHGMaAnzV im Rahmen des FiMaNoG 2
sowie Nachweis gem. § 15 FAO zur Vorlage bei der Kammer.
Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Verantwortliche aus den
Bereichen:
- Vermögensverwaltung
- Anlageberatung
- Private Banking
- Vertrieb
- Wertpapiere
- Product Management
- Compliance
- Recht
- Interne Revision
- sowie Verantwortliche aus Rechtsberatung und
Wirtschaftsprüfung
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!