Product Governance-Prozesse nach MiFID II - Aufsichtsrecht, Produktvertrieb, Produktfreigabe und Compliance
Startdaten und Startorte
computer Online: Virtual Training 7. Okt 2025 |
Beschreibung
Die Themen
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit gemäß Del. VO MiFID II und MaComp - Produktfreigabe und -überwachungsprozesse - Empfehlungen zur Implementierung interner Prozesse - Verantwortung von Leitungsorganen, Vertrieb und Compliance - Ausblick zur neuen EU-Kleinanlegerstrategie - Standards für nachhaltige Produkte & Vermeidung von Greenwashing
Ziele
Die Product Governance-Anforderungen nach MiFID II und die in den ESMA-Leitlinien definierten Angaben von nachhaltigkeitsbezogenen Zielen bei den Kategorien Kundenziele und -bedürfnisse erfordern einen hohen Umsetzungsaufwand für Wertpapierdienstleistungsinstitute. Mit der neuen EU-Kleinanlegerstrategie werden z.B. Anfor…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Themen
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit gemäß Del. VO MiFID II und MaComp - Produktfreigabe und -überwachungsprozesse - Empfehlungen zur Implementierung interner Prozesse - Verantwortung von Leitungsorganen, Vertrieb und Compliance - Ausblick zur neuen EU-Kleinanlegerstrategie - Standards für nachhaltige Produkte & Vermeidung von Greenwashing
Ziele
Die Product Governance-Anforderungen nach MiFID II und die in
den ESMA-Leitlinien definierten Angaben von
nachhaltigkeitsbezogenen Zielen bei den Kategorien Kundenziele und
-bedürfnisse erfordern einen hohen Umsetzungsaufwand für
Wertpapierdienstleistungsinstitute. Mit der neuen
EU-Kleinanlegerstrategie werden z.B. Anforderungen zu einem sog.
Preisbildungsverfahren eingeführt. Zudem wurden am 26.9.2024 die
MaComp in Bezug auf die Nachhaltigkeitsvorgaben aktualisiert.
- In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen Überblick zu den
aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die
Zielmarktdefinition, erfahren Ansätze zur praktischen Umsetzung,
wie beispielsweise einer möglichen Ausgestaltung des
Produktüberwachungsprozesses oder des Produktfreigabeverfahrens.
Außerdem werden im Seminar die Entwicklungen der
Nachhaltigkeitsregulierung vorgestellt und die Auswirkungen der
ESG-Kriterien auf den Produktvertrieb erläutert.
- Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis
Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche
Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied
FrAK" angeben.
Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar "Product Governance- Prozesse nach MiFID II"
richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende der Bereiche:
- Wertpapiergeschäft
- Asset und Produkt-Management
- Prozessmanagement
- Vertrieb und Anlageberatung
- Vorstand und Geschäftsleitung
- Compliance
- Recht, Revision, Wirtschaftsprüfung und Kapital- und
Bankrecht
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!