Medizinprodukte für Einsteiger - Ein kompaktes Seminar über den gesamten Medizinprodukte-Entwicklungsprozess bis hin zur Marktreife unter dem Aspekt der Medical Device Regulation
Startdaten und Startorte
placeFrankfurt 28. Sep 2021 bis 29. Sep 2021 |
Beschreibung
Die Themen
- Medizinprodukterecht: Historie MPG, die EU-Verordnung MDR und das neue MPDG - Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung - Klinische Bewertung und klinische Prüfung - Vigilanz- und Meldesystem für Medizinprodukte - Qualitätssicherung und Usability
Ziele
- Wodurch unterscheidet sich das neue Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) vom alten Medizinprodukte-Gesetz (MPG)?
- Wie läuft das Konformitätsbewertungsverfahren und die CE-Zertifizierung ab?
- Was müssen Sie für das Vigilanz- und Meldesystem beachten?
- Wie werden klinische Prüfungen geplant und umgesetzt?
In unserem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick von der Präklinik bis hin zur CE-Kennzeichnung. …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Die Themen
- Medizinprodukterecht: Historie MPG, die EU-Verordnung MDR und das neue MPDG - Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung - Klinische Bewertung und klinische Prüfung - Vigilanz- und Meldesystem für Medizinprodukte - Qualitätssicherung und Usability
Ziele
- Wodurch unterscheidet sich das neue
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) vom alten
Medizinprodukte-Gesetz (MPG)?
- Wie läuft das Konformitätsbewertungsverfahren und die
CE-Zertifizierung ab?
- Was müssen Sie für das Vigilanz- und Meldesystem beachten?
- Wie werden klinische Prüfungen geplant und umgesetzt?
In unserem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick von
der Präklinik bis hin zur CE-Kennzeichnung. Unsere Experten geben
Ihnen wertvolle Praxistipps, wie Sie u. a. eine klinische Bewertung
durchführen. Sie werden lernen, welchen Stellenwert
Qualitätssicherung und Risikomanagement bei Medizinprodukten hat,
aber auch, was ein meldepflichtiges Vorkommnis ist.
Nutzen Sie diese zwei Tage für eine kompakte Schulung über den
gesamten Medizinprodukte-Entwicklungsprozess bis hin zur
Marktreife, stets unter dem Aspekt der Verordnung für
Medizinprodukte (MDR) und dem neuen
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG).
Teilnehmerkreis
Das Intensivseminar vermittelt Ihnen als Berufs- oder
Quereinsteiger in der Medizinprodukte-Industrie umfassendes
Basiswissen. Insbesondere angesprochen werden die Abteilungen:
- Forschung und Entwicklung
- Klinische Forschung
- Regulatory Affairs
- Qualitätsmanagement
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.