e-Learning: Bilanz-Know How für Controller - Für Controller*innen sowie Neu- und Quereinsteiger in und außerhalb der Buchhaltung

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

e-Learning: Bilanz-Know How für Controller - Für Controller*innen sowie Neu- und Quereinsteiger in und außerhalb der Buchhaltung

FORUM Institut für Management GmbH
Logo von FORUM Institut für Management GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,5 Bildungsangebote von FORUM Institut für Management GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 190 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online: Virtual Training
31. Dez 2025

Beschreibung

Die Themen

- Die Verbindung zwischen internem und externem Rechnungswesen - Jahresabschluss und Aussagefähigkeit - Die wichtigsten Bilanzierungsvorschriften und Gestaltungsspielräume - Einzel- und Konzernabschluss - Ihre Stellung in der Finanzberichterstattung - Bilanzmanagement: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse


Ziele

Sowohl bei IFRS- wie auch mittlerweile bei HGB-Abschlüssen soll die Transparenz nach innen wie nach außen durch einheitliche Abläufe bei der Finanzberichterstattung erhöht werden.

- Für Controller*innen und Mitarbeiter*innen in (aber auch außerhalb) der Buchhaltung ist deshalb entscheidend, dass der Informationsfluss effizient und reibungslos durchgeführt werden kann.

- Vermi…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Buchhaltung, Controlling, E-Learning, Finanzmanagement und Unternehmensführung.

Die Themen

- Die Verbindung zwischen internem und externem Rechnungswesen - Jahresabschluss und Aussagefähigkeit - Die wichtigsten Bilanzierungsvorschriften und Gestaltungsspielräume - Einzel- und Konzernabschluss - Ihre Stellung in der Finanzberichterstattung - Bilanzmanagement: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse


Ziele

Sowohl bei IFRS- wie auch mittlerweile bei HGB-Abschlüssen soll die Transparenz nach innen wie nach außen durch einheitliche Abläufe bei der Finanzberichterstattung erhöht werden.

- Für Controller*innen und Mitarbeiter*innen in (aber auch außerhalb) der Buchhaltung ist deshalb entscheidend, dass der Informationsfluss effizient und reibungslos durchgeführt werden kann.

- Verminderung von Schnittstellen, Vernetzung der Prozesse und gemeinsame Nutzung von Rechnungswesen-Tools sind Voraussetzung für ein schlankes und qualitativ hochwertiges Rechnungswesen. Dabei ist ein Grundverständnis für die Ziele, Instrumente und Gestaltungsspielräume im Rahmen der Bilanzierung unverzichtbar.


Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte und Mitarbeiter*innen der Bereiche Controlling/Financial Controlling, Konzerncontrolling, Reporting, Beteiligungen, Beteiligungscontrolling, Unternehmensplanung/-entwicklung, Business Analyse, Steuern, Konsolidierungs- und Konzernrechnungslegung sowie weitere Interessenten in und außerhalb der Buchhaltung, die Ihr Verständnis der Bilanzierungsstrategie festigen wollen und in die Tätigkeiten des Jahresabschlusses involviert sind.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!