Das neue Monitoring-Konzept für klinische Prüfungen - Die Regularien & die Folgen für Ihre Monitoring-Praxis - kompakt vermittelt an einem Online-Seminartag!
Startdaten und Startorte
computer Online: Virtual Training 17. Mai 2021 |
computer Online: Virtual Training 25. Nov 2021 |
Beschreibung
Die Themen
- Die Vorgaben gemäß EU VO 536/2014, ICH GCP E6 (R2), EMA & FDA - Risk-based Monitoring und die Umsetzung in die Praxis - Monitor-Training: Neue Arbeitstechniken und die Rolle des Co-Monitorings - Der Monitoring Plan als Schlüsseldokument - On-site, Centralized & Remote Monitoring - so greifen die Strategien sinnvoll ineinander
Ziele
Das Monitoring klinischer Prüfungen erfährt durch die Änderungen in den Regularien (ICH GCP E6 (R2) und EU VO 536/2014) einen kompletten Wandel.
Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die aktuellen Vorgaben und gibt Ihnen Hilfestellung, ein neues Konzept für Ihre Monitoring-Praxis zu finden. Dabei werden alle Bereiche beleuchtet: Monito…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Die Themen
- Die Vorgaben gemäß EU VO 536/2014, ICH GCP E6 (R2), EMA & FDA - Risk-based Monitoring und die Umsetzung in die Praxis - Monitor-Training: Neue Arbeitstechniken und die Rolle des Co-Monitorings - Der Monitoring Plan als Schlüsseldokument - On-site, Centralized & Remote Monitoring - so greifen die Strategien sinnvoll ineinander
Ziele
Das Monitoring klinischer Prüfungen erfährt durch die Änderungen
in den Regularien (ICH GCP E6 (R2) und EU VO 536/2014) einen
kompletten Wandel.
Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die aktuellen
Vorgaben und gibt Ihnen Hilfestellung, ein neues Konzept für Ihre
Monitoring-Praxis zu finden. Dabei werden alle Bereiche beleuchtet:
Monitor-Training, Monitoring-spezifische Dokumente und SOPs bis hin
zum sinnvollen Ineinandergreifen der einzelnen Strategien On-site,
Centralized und Remote Monitoring.
Nach dem Seminar sind Sie so in der Lage, Ihr Monitoring auf die
neuen Vorgaben hin auszurichten. Sie wissen, wo Sie Ressourcen im
Unternehmen schaffen bzw. Verantwortlichkeiten in der Klinischen
Forschung umverteilen müssen, damit Ihr Konzept in die Praxis
umgesetzt werden kann. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Prozesse,
Dokumente und Trainings künftig ausgestalten, um den aktuellen
Anforderungen gerecht zu werden und Ihre CRAs für den
Monitoring-Alltag gut aufzustellen.
Teilnehmerkreis
Sind Sie für die strategische Planung klinischer Prüfungen und
deren Monitoring-Konzept mit verantwortlich?
Möchten Sie wissen, welche Anforderungen durch den risikobasierten
Qualitätsansatz auf Sie zukommen und wie Sie Ihre klinischen
Prüfungen ausrichten müssen, um in Zukunft gut aufgestellt zu
sein?
Dann bereiten Sie sich mit diesem Online-Seminar umfassend darauf
vor!
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.