Arbeitsrecht Schweiz - Kompakter Leitfaden für Personaler und Geschäftsleitung
Startdaten und Startorte
computer Online: Virtual Training 8. Nov 2023 |
Beschreibung
Die Themen
- Grundlagen und Besonderheiten des schweizerischen Arbeitsrechts - Das Wichtigste bei Einstellung und Vertragsabschluss - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis u. a. Probezeit, Lohnfortzahlung und Arbeitnehmerschutz - Was Sie bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses beachten müssen - Geltende Vorschriften bei Arbeitszeugnis und Konkurrenzverbot - Praxis-Update: Entsendung, Remote Work etc.
Ziele
Für Unternehmen, die in der Schweiz einer Geschäftstätigkeit nachgehen, erweisen sich arbeitsrechtliche Fragestellungen oftmals als Herausforderung. Verstöße können für Unternehmen hohe Kosten bedeuten. Sie erfahren in diesem Online-Seminar, worauf Sie in der Schweiz arbeitsrechtli…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Themen
- Grundlagen und Besonderheiten des schweizerischen Arbeitsrechts - Das Wichtigste bei Einstellung und Vertragsabschluss - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis u. a. Probezeit, Lohnfortzahlung und Arbeitnehmerschutz - Was Sie bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses beachten müssen - Geltende Vorschriften bei Arbeitszeugnis und Konkurrenzverbot - Praxis-Update: Entsendung, Remote Work etc.
Ziele
Für Unternehmen, die in der Schweiz einer Geschäftstätigkeit
nachgehen, erweisen sich arbeitsrechtliche Fragestellungen oftmals
als Herausforderung. Verstöße können für Unternehmen hohe Kosten
bedeuten. Sie erfahren in diesem Online-Seminar, worauf Sie in der
Schweiz arbeitsrechtlich unbedingt achten müssen.
- Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im
schweizerischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in
diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für
deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und
Tochtergesellschaften sowie Mitarbeitern in der Schweiz
arbeitsrechtlich geändert?
- Die Teilnehmenden lernen unter anderem die Besonderheiten des
schweizerischen Arbeitsrechts kennen und gewinnen einen Überblick
über die anwendbaren Rechtsgrundlagen. Dazu gehören neben dem
Arbeitsvertragsrecht etwa das Arbeitsgesetz, das
Gleichstellungsgesetz, das Datenschutzgesetz, die für das
Arbeitsrecht einschlägigen Vereinbarungen mit der EU und deren
Mitgliedsstaaten sowie die Sozialversicherungsgesetze..
Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die mit
Personalfragen mit einem Bezug zur Schweiz zu tun haben. Dazu
gehören neben den Geschäftsführer*innen und den
Personalverantwortlichen auch Linienvorgesetzte, die
Mitarbeiter*innen in der Schweiz betreuen.
- Dieses Seminar ist speziell für:
-
- Geschäftsführer*innen und Vorstände
- Personalleiter*innen
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Recht
- Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht sowie
Unternehmensjurist*innen
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!