Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH
Logo von Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,3 Bildungsangebote von Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 (aus 7 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

10
Durchschnittliche Bewertung für Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher
Berechnet aus 1 Bewertung Alle Bewertungen lesenchevron_right
starstarstarstarstar
Christian Förster
Teamleiter Logistik
10
Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher

"Herr RA Dr. Christian Schlottfeld war ein sehr guter Coach/Referant. Hat alles super verständlich erklärt hat mich damit weiter gebracht. Der Veranstaltungsort war in Ordnung und brachte alle benötigten Eigenschaften mit z.B. Verbindung und Versorgung.
War bei der Abreise sehr zu frieden. danke" - 22.11.2021 07:25

"Herr RA Dr. Christian Schlottfeld war ein sehr guter Coach/Referant. Hat alles super verständlich erklärt hat mich damit weiter gebracht. De… Gesamte Bewertung lesen - 22.11.2021 07:25

Vielen Dank für Ihr positives Feedback, Herr Förster!

- 22.11.2021 07:25

Startdaten und Startorte

computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
24. Jun 2025 bis 25. Jun 2025
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
11. Nov 2025 bis 12. Nov 2025

Beschreibung

Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktu…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Aktuelle Rechtsprechung, Abfallrecht, Microsoft SQL Server, Server und Führungstechniken.

Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Arbeitszeitgesetz – die Regulatorik und aktuelle Rechtsprechung
  • Tarifliche und betriebliche Rahmenbedingungen und Regeln
  • Instrumente des flexiblen Personaleinsatzes
  • Lage und Ausgestaltung von Schichtmodellen in der betrieblichen Praxis
  • Volatiles Arbeitsaufkommen managen und steuern

Details zu Ihrer Weiterbildung

Inhalte

1. Tag

Regulatorik – Gesetzeslage

  • Arbeitszeitgesetz und Arbeitszeiterfassung
  • Europarechtliche Regelungen
  • Arbeitsschutzgesetz / Zeiterfassung / Vertrauensarbeitszeit
  • Wesentliche Inhalte des Arbeitszeitgesetzes
  • Spielräume und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Was ist Arbeitszeit?
  • Rufbereitschaft / Reisezeit/ Homeoffice / Dritter Arbeitsort / 4-Tage-Woche

Tarifrecht

  • Tarifliche Gestaltungshoheit
  • Überblick zu den tariflichen Regelungen
  • Dauer und Lage der Arbeitszeit

Zeitkonten

  • Rechtgrundlage für Arbeitszeitkonten
  • Zeitkonten als Puffer / Ampelsteuerung
  • Regelungen für Zufluss und Entnahme
  • Langzeitkonten
  • Werkkonten

Volatilität, Variabilität und Flexibilität

  • Arbeitskräfteberechnung / Vorhaltekosten
  • Volatiles Arbeitsaufkommen
  • Bewertungsfragen REFA, MTMT
  • Selbststeuerung und Zielvereinbarungen
  • Prognosen und Berechnungen

2. Tag

Praxisinstrumente für den Mehrbedarf

  • Mehrarbeit / Überstunden
  • Befristungen / Arbeitnehmerüberlassung
  • KAPOVAZ / Abrufarbeit
  • Mini-/ Midi-Jobber
  • „Space Cowboys“ / Rentnerbeschäftigung

Praxisinstrumente für den Mindestbedarf

  • Arbeitszeitabsenkung durch Sanierungstarifvertrag
  • Arbeitnehmerüberlassung per Tarifvertrag
  • Kurzarbeit / Kurzarbeitergeld
  • Betriebsänderung / Restrukturierung / Personalabbau

„Zeit gegen Geld“

  • Zeitlohn / Prämienlohn / Akkordlohn / Provision
  • Leistungslohn

Betriebsverfassung

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
  • Die Gewerkschaft im Betrieb
  • Betriebsvereinbarungen formulieren und vereinbaren
  • Die Einigungsstelle

Schichtmodelle in der Praxis

  • Unternehmensbeispiele / Muster
    • 3,4,5-Schichtmodell
    • Kontischichtmodell
    • Fiktive Modelle
  • Eigene Gestaltungsparameter

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, was die Regulatorik verlangt
  • Sie erfahren, welche Instrumente und Aktionsmöglichkeiten bestehen
  • Sie lernen praxisbezogene Schichtgestaltung zur Abfederung eines volatilen Bedarfs einzusetzen
  • Sie sind „ready“ für konkrete Anwendungsaufgaben
  • Sie profitieren von dem Erfahrungsaustausch und Netzwerk
  • Sie optimieren die Faktorkosten Personal - „Zeit gegen Geld“

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Personalleitung/-entwicklung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen:
    • Personal- und Sozialwesen
    • Organisation
    • Produktion/Fertigung
  • Kaufmännische und Technische Leitung
  • Produktionsleitung
  • Fertigungsplanung
  • Arbeitsvorbereitung/Arbeitswirtschaft
  • Leitung Logistik/Materialwirtschaft
  • Assistentinnen/Assistenten der Geschäftsführung
  • Arbeitszeitspezialisten
10
Durchschnittliche Bewertung für Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher
Berechnet aus 1 Bewertung
starstarstarstarstar
Christian Förster
Teamleiter Logistik
10
Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher

"Herr RA Dr. Christian Schlottfeld war ein sehr guter Coach/Referant. Hat alles super verständlich erklärt hat mich damit weiter gebracht. Der Veranstaltungsort war in Ordnung und brachte alle benötigten Eigenschaften mit z.B. Verbindung und Versorgung.
War bei der Abreise sehr zu frieden. danke" - 22.11.2021 07:25

"Herr RA Dr. Christian Schlottfeld war ein sehr guter Coach/Referant. Hat alles super verständlich erklärt hat mich damit weiter gebracht. De… Gesamte Bewertung lesen - 22.11.2021 07:25

Vielen Dank für Ihr positives Feedback, Herr Förster!

- 22.11.2021 07:25

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!