Verhandlungsführung für Betriebsräte
Startdaten und Startorte
placeMercure Hotel Frankfurt Eschborn 14. Nov 2023 bis 16. Nov 2023 |
Beschreibung
FFB Forum für Betriebsräte: kompetent – praxisorientiert – unabhängig
3-Tage Intensiv-Seminar
Mit Verhandlungsgeschick zielsicher zum Erfolg
Verhandlungsführung für Betriebsräte
Für Sie als Betriebsrat sind Verhandlungen allgegenwärtig – bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, in der Einigungsstelle aber auch innerhalb des Gremiums. Es gilt, sichtbare und verbindliche Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen und dem Arbeitgeber als Verhandlungspartner kompetent und standfest gegenüberzutreten.
Auf den Punkt gebracht:
Sie lernen, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer und zielorientierter reagieren. Sie erfahren und trainieren, wie Verhandlungen vorbereitet und bestmöglich durchgeführt werden, wie mit Druck und Stress umgegangen wird und natürlich auch, w…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
FFB Forum für Betriebsräte: kompetent – praxisorientiert – unabhängig
3-Tage Intensiv-Seminar
Mit Verhandlungsgeschick zielsicher zum Erfolg
Verhandlungsführung für Betriebsräte
Für Sie als Betriebsrat sind Verhandlungen allgegenwärtig – bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, in der Einigungsstelle aber auch innerhalb des Gremiums. Es gilt, sichtbare und verbindliche Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen und dem Arbeitgeber als Verhandlungspartner kompetent und standfest gegenüberzutreten.
Auf den Punkt gebracht:
Sie lernen, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer und zielorientierter reagieren. Sie erfahren und trainieren, wie Verhandlungen vorbereitet und bestmöglich durchgeführt werden, wie mit Druck und Stress umgegangen wird und natürlich auch, wie Sie Verhandlungserfolge erzielen. Hierbei wird besonders § 74 (1) BetrVG und die darin enthaltene Verpflichtung „mit ernstem Willen zur Einigung zu verhandeln“ beachtet
INKL. ZUSÄTZLICH 1 E-LEARNING KURS
Modul – Sicher verhandeln
Die Schwerpunkte des Seminars
- Vorbereitung einer Verhandlung
- Verhandlungstechniken für Betriebsräte
- Verhandlungen in schwierigen Situationen
- Die eigene Verhandlungskompetenz steigern
- Verhandlungsergebnisse sichern
Gruppenarbeit und Rollenspiele
Seminar-Inhalte
-
Vorbereitung einer Verhandlung
- Planung des Verhandlungsablaufs
- Strategie für die Verhandlung erstellen
- Rollen innerhalb des Verhandlungsteams verteilen
-
Verhandlungstechniken für Betriebsräte
- Argumentative Aufbereitung
- Fragetechniken gezielt einsetzen
- Ziele, Zwischenziele und Spielräume festlege
- Was ist machbar, was ist illusorisch?
- "Schmerzgrenzen" des Verhandlungspartners erkennen
- Einbeziehen der Belegschaft
- Der "Harvard Approach"
- "Win-Win-Situationen" herstellen
- Körpersprachliche Signale des Verhandlungspartners erkennen und nutzen
-
Verhandlungen in schwierigen Situationen
- Mit Störungen und Konflikten in der Verhandlungsführung umgehen
- Stress und Druck aushalten
- Machtmittel kennen und gezielt einsetzen
- Der souveräne Umgang mit "Killerphrasen"
- Konstruktive Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
- Methoden zur Deeskalierung kennen und anwenden
- Was ist zu tun, wenn es persönlich wird?
-
Die eigene Verhandlungskompetenz steigern
- Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen
- Die eigene Aggressionsschwelle kennen lernen und ggf. erhöhen
- Der Umgang mit Emotionen
-
Verhandlungsergebnisse sichern
- So gelingt eine Verhandlung: Kriterien für das Gelingen einer Verhandlung
- Hauptproblem Verhandlungsabschluss
- Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung: Die effiziente Gesprächsnachbearbeitung
- Verhandlungsergebnisse festhalten: Wann und wie?
- Feedback und Nachbearbeitung der Verhandlung im BR-Gremium: Was lief gut und wie werden die Aufgaben und Kompetenzen zukünftig verteilt?
-
Gruppenarbeit und Rollenspiele
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen:
- Neue Betriebsratsmitglieder
- Neue Betriebsratsvorsitzende
- Betriebsratsmitglieder, Betriebsrats und Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter/innen, die durch Auffrischen ihres Wissens ihre Verhandlungskompetenz für die Betriebsratsarbeit verbessern wollen
- Freigestellte Betriebsräte
Das BAG hat im BAGBeschluss vom 12.01.2011 – 7 ABR 94/09 festgestellt, dass der Betriebsrat bestimmte rhetorische Fähigkeiten braucht, um seine gesetzlichen Aufgaben sachgerecht zu erfüllen. Somit hat das BAG die Erforderlichkeit von RhetorikSeminaren bestätigt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!