SIL Funktionale Sicherheit-Auslegung Logiksysteme SPS, Nachweis und Verifizierung von Sicherheitsfunktionen

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

SIL Funktionale Sicherheit-Auslegung Logiksysteme SPS, Nachweis und Verifizierung von Sicherheitsfunktionen

FachTaG Akademie GmbH
Logo von FachTaG Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,8 Bildungsangebote von FachTaG Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,8 (aus 6 Bewertungen)

Schon entschieden? Melden Sie sich sofort an!

Startdaten und Startorte

computer Online:
5. Sep 2025
placeKöln, Novotel Hotel
25. Nov 2025

Beschreibung

SIL Funktionale Sicherheit-Auslegung Logiksysteme SPS, Nachweis und Verifizierung von Sicherheitsfunktionen 

Dieses Praxisseminar veranschaulicht den Teilnehmern die Planung und Auslegung von fehlersicheren Logik-systemen und sicherheitsgerichteten Komponenten. Beginnend mit dem Basiswissen zur funktionalen Sicherheit erfolgt der Einstieg zur Auslegung der Hardware und den Auslegungshinweisen zur Software, mit Systemübersichten und dem generellen Aufbau (z.B. SPS S7 Logiksystem). Des Weiteren erfolgt die Verifikation des Sicherheitskreises und viele weitere Praxishinweise zu möglichen Fallstricken, zum Thema Prüfung und Prüftiefe, Einsatzdauer von Sicherheitskomponenten, sowie zum Thema Sc…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: SPS, Simatic, CompTIA A+ / Network+ / Security+ und Energiemanagement.

SIL Funktionale Sicherheit-Auslegung Logiksysteme SPS, Nachweis und Verifizierung von Sicherheitsfunktionen 

Dieses Praxisseminar veranschaulicht den Teilnehmern die Planung und Auslegung von fehlersicheren Logik-systemen und sicherheitsgerichteten Komponenten. Beginnend mit dem Basiswissen zur funktionalen Sicherheit erfolgt der Einstieg zur Auslegung der Hardware und den Auslegungshinweisen zur Software, mit Systemübersichten und dem generellen Aufbau (z.B. SPS S7 Logiksystem). Des Weiteren erfolgt die Verifikation des Sicherheitskreises und viele weitere Praxishinweise zu möglichen Fallstricken, zum Thema Prüfung und Prüftiefe, Einsatzdauer von Sicherheitskomponenten, sowie zum Thema Schaltanlagen im Sicherheitskreis.

Themenschwerpunkte:

  • Konzeption, Auslegung und Nachweis von Sicherheitseinrichtungen
  • Auslegung von fehlersicheren Logiksystemen, Hardware & Softwareprojektierung
  • Genereller Aufbau - Systemübersicht und Funktionalitäten
  • Praxisanwendung - Sicherheitskreis verifizieren
  • SIL-Auslegungsbeispiele für Schaltanlagen im Sicherheitskreis

Themeninhalte:

Basis- und Grundlagenwissen zur funktionalen Sicherheit

  • Gesetzlicher Rahmen und Stand der Technik
  • Aktuelle Norm DIN EN 61508, DIN EN61511, VDE 2180
  • Sicherheitsspezifikation
  • Richtige Auslegung der Komponenten-Kennwerte PFD; HFT; SFF; MTBF; FIT; DC; Lambda DU; usw.
  • Qualitative- und quantitative Eignung
  • Durchführung der Nachweisberechnung
  • Fallstricke bei der Komponentenauswahl

 Auslegung von fehlersicheren Logiksystemen

  • Genereller Aufbau fehlersicheres Logiksystem
  • Systemübersicht und Funktionalitäten (z.B. SPS S7 Logiksystem)
  • Details zur Hardwareprojektierung
  • Redundante oder einfache Auslegung der Sicherheitskreise
  • Details zur Softwareprojektierung
  • Verifizierung der Software
  • Umsetzungsbeispiele aus der Praxis

Praxisanwendung - Sicherheitskreis verifizieren

  • Sicherheitskreis mit der Nachweisberechnung verifizieren
  • Änderungen an bestehenden Anlagen (Modifikationen)
  • Komponentenaustausch / Bestandsschutz
  • Prüfung von SIL Sicherheitseinrichtungen
  • Geforderte Prüftiefe beim Prüfen beachten
  • Prüfanweisungen erstellen
  • Einsatz- und Lebensdauer von Sicherheitskomponenten beachten

Anwendungshinweise zu fehlersicheren Schaltanlagen

  • SIL-Auslegungsbeispiele für Schaltanlagen im Sicherheitskreis
  • SIL-konforme Anbindung der Schaltanlage

Abschlussdiskussion

Die FachTaG Akademie ist spezialisiert auf die berufliche Fort- und Weiterbildung. Insbesondere der stetig voranschreitende technische Wandel in allen Bereichen fordert ein Schritthalten mit den Anforderungen im täglichen Umgang mit diesen Prozessen.

Fort- und Weiterbildung ist hierbei ein wichtiger Faktor um den Stand der Technik nicht aus den Augen zu verlieren. Bildung ist ein stetiger Prozess und bedeutet aber auch, ständig weiter zu lernen.

Die FachTag Akademie bietet mit modernen und qualifizierten Lernkonzepten eine Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.

Wir setzen unseren Fokus auf die praxisnahe Umsetzung der fachlichen Lerninhalte insbesondere der gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen, d.h. die Anforderungen aus den Regelwerken müssen für die Teilnehmer*innen verständlich und im betrieblichen Alltag umsetzbar sein. Ein weiterer Schwer-punkt ist die Aktualität der Themen und der Lerninhalte sowie die fachliche Expertise unserer Dozenten und Dozentinnen.

Unsere Dozenten und Dozentinnen sind immer Fachspezialisten auf Ihrem Themengebiet mit langjähriger praktischer Erfahrung.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Bewertungen an: SPS.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!