Hochvolt Batterien in der Elektromobilität
Startdaten und Startorte
Etech-Akademie GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Hannover, Stuttgart
Beschreibung
Das Seminarhaus für Elektromobilität und elektrische Antriebe. Maßgeschneiderte Fach- und Firmenseminare.
Online Teilnahme / Webinare:
Durch unsere interaktive Webinartechnik, können Sie bei jeder Veranstaltung auch online teilnehmen.
ZIELSETZUNG
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien im Bereich der Elektromobilität wächst derzeit rasant an. Das Seminar verschafft den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in der Elektromobilität. Beginnend beim Funktionsprinzip einer Lithium-Ionen-Zelle verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines vollständigen Batteriesystems. Des Weiteren sind die Teilnehmer in der Lage Fertigungsprozesse, Sicherheits- und grundlegende Batterieanforderungen in der Elektromobilität zu verstehen.
ZIELGRUPPE
Das Seminar Hochvolt-Batterien in der Elektromobilität richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die grundlegende Kenntnisse auf dem Gebi…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Seminarhaus für Elektromobilität und elektrische Antriebe. Maßgeschneiderte Fach- und Firmenseminare.
Online Teilnahme / Webinare:
Durch unsere interaktive Webinartechnik, können Sie bei jeder Veranstaltung auch online teilnehmen.
ZIELSETZUNG
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien im Bereich der Elektromobilität wächst derzeit rasant an. Das Seminar verschafft den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in der Elektromobilität. Beginnend beim Funktionsprinzip einer Lithium-Ionen-Zelle verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines vollständigen Batteriesystems. Des Weiteren sind die Teilnehmer in der Lage Fertigungsprozesse, Sicherheits- und grundlegende Batterieanforderungen in der Elektromobilität zu verstehen.
ZIELGRUPPE
Das Seminar Hochvolt-Batterien in der Elektromobilität richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterien in der Elektromobilität erwerben wollen.
INHALTE
• Bestandteile und Funktionsweise von Lithium-Ionen-Zellen
• Kathoden- und Anodenmaterial, Elektrolyte und Leitsalze,
Separator
• Zukunftstechnologien
• Zellformate
• Aufbau von Batteriemodulen und Batteriesystemen
• Systemarchitektur, Schütze, Relais, Elektrische
Kontaktierungen
• Thermisches Management der Batterie
• Batteriemanagementsystem (BMS)
• Fertigungsprozesse
• Chemische und Elektrische Sicherheit, Funktionale Sicherheit von
Fahrzeugen
• Funktions- und Sicherheitstest
• Batterieanforderungen in der Elektromobilität
ABLAUF
Tag 1:
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 10:30 Lithium-Ionen-Batterien: Funktionsprinzip,
Definitionen, Ladetechnologie, Alterung
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:00 Materialien und Funktionen: Kathode, Anode,
Elektrolyt, Separator
12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:30 Visionäre Zellchemie und Aussichten von momentan in
Forschung untersuchten Batterien; Gehäuse/Formate und innerer
Aufbau von Zellen; Aufbau von Lithium-Ionen Batteriesystemen
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 16:15 Bestandteile der Systemarchitektur,
Batteriemanagement (1)
Tag 2:
09:00 – 10:30 Batteriemanagement (2) und Thermomanagement
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:00 Fertigungsprozesse
12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 – 14:30 Chemische, elektrische und funktionale Sicherheit;
Funktions- und Sicherheitstest für Lithium-Ionen Batterien
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 16:15 Batterieanforderungen in der Elektromobilität
16:15 – 16:30 Abschlussdiskussion
REFERENT
Dr. Onur Misir, Volkswagen AG
Herr Dr. Misir ist seit 2017 bei der Volkswagen Group Innovation (ehemals Konzernforschung der Volkswagen AG) tätig und befasst sich mit zukünftigen HV-Batteriesystemen.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!