Einkommensteuer für Buchhalter
Startdaten und Startorte
placeDüsseldorf 6. Nov 2023 bis 7. Nov 2023 |
placeDortmund 8. Nov 2023 bis 9. Nov 2023 |
placeHamburg 13. Nov 2023 bis 14. Nov 2023 |
placeBerlin 15. Nov 2023 bis 16. Nov 2023 |
placeFrankfurt am Main 20. Nov 2023 bis 21. Nov 2023 |
placeMünchen 22. Nov 2023 bis 23. Nov 2023 |
placeLeipzig 27. Nov 2023 bis 28. Nov 2023 |
placeKöln 29. Nov 2023 bis 30. Nov 2023 |
Beschreibung
Im Seminar Einkommensteuer können Sie die Einkommensteuer kennenlernen, eine Steuer, mit der das Einkommen natürlicher Personen versteuert wird. Einzelunternehmen und Personengesellschaften werden transparent besteuert, erzielte Gewinne unterliegen der Einkommensteuer des Gesellschafters. Daher ist es wichtig bei der Arbeit im Unternehmen, Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer zu besitzen.
Inhalte
-
- Steuerpflicht
- Einkünfte
- Einkunftsermittlung
- Steuersubjekt
- Einkünfte aus selbständige Arbeit
- Einkünfte aus Freiberufliche Tätigkeit
- Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen §§33 bis 33c EStG
Stoffplan
Steuerpflicht
Unbeschränkte Steuerpflicht
Beschränkte Steuerpflicht
…Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Im Seminar Einkommensteuer können Sie die Einkommensteuer kennenlernen, eine Steuer, mit der das Einkommen natürlicher Personen versteuert wird. Einzelunternehmen und Personengesellschaften werden transparent besteuert, erzielte Gewinne unterliegen der Einkommensteuer des Gesellschafters. Daher ist es wichtig bei der Arbeit im Unternehmen, Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer zu besitzen.
Inhalte
-
- Steuerpflicht
- Einkünfte
- Einkunftsermittlung
- Steuersubjekt
- Einkünfte aus selbständige Arbeit
- Einkünfte aus Freiberufliche Tätigkeit
- Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen §§33 bis 33c EStG
Stoffplan
Steuerpflicht
Unbeschränkte Steuerpflicht
Beschränkte Steuerpflicht
Wechsel zwischen beschränkter und unbeschränkter
Steuerpflicht
Einkünfte
Liebhaberei
Die Einkunftsarten
Gewinneinkunftsarten
Überschusseinkunftsarten
Verlustausgleich
Horizontaler / Vertikaler Verlustausgleich
Verlustausgleichsbeschränkungen
Verlustabzug nach §10d EStG
Verlustrücktrag §10d Abs. 1 EStG / Verlustvortrag §10d Abs. 2
EStG
Einkunftsermittlung
Einkunftsermittlung bei Überschusseinkünften und Gewinneinkünften
Betriebseinnahmen / Betriebsausgaben
Kosten der privaten Lebensführung
Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben §4 Abs. 5 EStG
Veranlagungszeitraum / Gewinnermittlungszeitraum
Zu- und Abflussprinzip §11 EStG
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Definition Gewerbebetrieb
Beginn / Ende des Gewerbebetriebs
Steuersubjekt
Zurechnung der Einkünfte bei Personenunternehmen
Stille Gesellschaft
Gewerbliche Infizierung §15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
Gewerbliche Prägung §15 Abs. 3 Nr. 2 EStG
Verlustausgleichsbeschränkungen
Anrechnung der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer §35 EStG
Thesaurierungsbegünstigung
Einkünfte aus selbständige Arbeit
Einkünfte aus Freiberufliche Tätigkeit
Sonderausgaben
Voraussetzungen für Sonderausgabenabzug
Abzugszeitpunkt der Sonderausgaben
Erstattete Sonderausgaben
Sonderausgaben im Einzelnen
Unterhaltsleistungen (Realsplitting)
Renten und dauernde Lasten §10 Abs. 1a EStG
Altersvorsorge §10 Abs. 1 Nr. 2 EStG
Übrige Vorsorgeaufwendungen
Kirchensteuer / Kinderbetreuungskosten
Berufsausbildungskosten / Schuldgeld
Spenden §10b EStG
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Außergewöhnliche Belastungen §§33 bis 33c EStG
Veranlagungsformen bei Ehegatten
Voraussetzungen für außergewöhnliche Belastungen
Höhe der außergewöhnlichen Belastungen
Einzelfälle zu außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art §33 EStG
Unterhaltsleistungen
Ausbildungsfreibetrag
Behindertenpauschbetrag
Hinterbliebenenpauschbetrag
Pflegepauschbetrag
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!