Online: E-Training: Informationssicherheitsbeauftragter Automotive

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Online: E-Training: Informationssicherheitsbeauftragter Automotive

DGQ-Deutsche Gesellschaft für Qualität
Logo von DGQ-Deutsche Gesellschaft für Qualität
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von DGQ-Deutsche Gesellschaft für Qualität haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 2 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online: Online
23. Jun 2025 bis 26. Jun 2025
Details ansehen
event 23. Juni 2025, 09:00-15:00, Online, Day 1
computer Online: Online
3. Nov 2025 bis 6. Nov 2025
Details ansehen
event 3. November 2025, 09:00-15:00, Online, Day 1

Beschreibung

Zu den Themen zählen u.a.: Anforderungen des TISAX-Standards sowie die zugrundeliegenden Konzepte und Strukturen, nachhaltiges Management der Informationssicherheit in der Lieferkette, praktischer Prototypenschutz, technisch wie organisatorisch nachhaltige Absicherung mobilen Arbeitens, Umsetzung von Zero Trust Sicherheitskonzepten in Netztopologien, und vieles mehr.
  • VDA ISA Kriterienkatalog verstehen und anwenden
  • Erstellung von Informationssicherheitsrichtlinien und Etablierung einer IS Organisation
  • Festlegung des Anwendungsbereichs
  • Aufbau eines Asset- und Risikomanagement
  • Strategien und Ansätze für Informationssicherheitsaudits und Pentests
  • Handhabung von Informationssicherheitsvorfällen

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Nachhaltiges Management, Vorschriften & Compliance, Microsoft Azure, IBM und Microsoft Excel.

Zu den Themen zählen u.a.: Anforderungen des TISAX-Standards sowie die zugrundeliegenden Konzepte und Strukturen, nachhaltiges Management der Informationssicherheit in der Lieferkette, praktischer Prototypenschutz, technisch wie organisatorisch nachhaltige Absicherung mobilen Arbeitens, Umsetzung von Zero Trust Sicherheitskonzepten in Netztopologien, und vieles mehr.
  • VDA ISA Kriterienkatalog verstehen und anwenden
  • Erstellung von Informationssicherheitsrichtlinien und Etablierung einer IS Organisation
  • Festlegung des Anwendungsbereichs
  • Aufbau eines Asset- und Risikomanagement
  • Strategien und Ansätze für Informationssicherheitsaudits und Pentests
  • Handhabung von Informationssicherheitsvorfällen
  • Etablierung der Informationssicherheit in den Personalprozessen
  • Umsetzung der physischen Sicherheit und des Business Continuity Management
  • Implementierung von Identitätsmanagement & Zugriffskontrollen
  • Einführung in die Passwortsicherheit und Kryptographie
  • Arbeiten mit Netzwerkplänen
  • Changemanagement & Patchmanagement
  • Schwachstellenmanagement
  • OSI-Referenzmodell und ausgewählte Netzwerkdienste
  • Die einschlägigen Gesetze im Bereich Informationssicherheit
  • Umsetzung des Prototypenschutz
  • Kurze Einführung in den Datenschutz
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!