Kurzarbeitergeldprüfung durch die Agentur für Arbeit
Startdaten und Startorte
Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.
Beschreibung
Die „normale“ Kurzarbeitergeldabrechnung ist für die Verantwortlichen in der Entgeltabrechnung schon kompliziert genug. Die Vielfalt von Sonderfällen in den Unternehmen stellen bei der Beantragung und Abrechnung von Kurzarbeit zusätzliche fachliche und IT-technische Hürden dar. Und dann kommt irgendwann die Agentur für Arbeit, um zu prüfen, ob die Kurzarbeit in Ihrem Unternehmen korrekt abgerechnet wurde, und ob die entsprechenden Voraussetzungen und Dokumentationspflichten erfüllt wurden. Ist das nicht der Fall, müssen rückwirkende Korrekturen durchgeführt und im schlimmsten Fall das Kurzarbeitergeld zurückgezahlt werden.
Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf die Kug-Prüfung vorbereiten…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die „normale“ Kurzarbeitergeldabrechnung ist für die Verantwortlichen in der Entgeltabrechnung schon kompliziert genug. Die Vielfalt von Sonderfällen in den Unternehmen stellen bei der Beantragung und Abrechnung von Kurzarbeit zusätzliche fachliche und IT-technische Hürden dar. Und dann kommt irgendwann die Agentur für Arbeit, um zu prüfen, ob die Kurzarbeit in Ihrem Unternehmen korrekt abgerechnet wurde, und ob die entsprechenden Voraussetzungen und Dokumentationspflichten erfüllt wurden. Ist das nicht der Fall, müssen rückwirkende Korrekturen durchgeführt und im schlimmsten Fall das Kurzarbeitergeld zurückgezahlt werden.
Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf die Kug-Prüfung vorbereiten und worauf Sie unbedingt achten müssen.
Themenübersicht
- Worauf müssen die Verantwortlichen in der Entgeltabrechnung im Zusammenhang mit Kurzarbeit besonders achten?
- Wo liegen in der Entgeltabrechnung und in der Zeitwirtschaft die Stolperfallen?
- Warum ist die Dokumentation der Sonderfälle so wichtig?
- Was sind die Prüfungsschwerpunkte der Agentur für Arbeit?
- Worauf wird Ihre Agentur für Arbeit bei der Kug-Prüfung Ihres Unternehmens besonders achten?
Netto-Unterrichtsstunden: 5,0 h
Vortragsmethode: Vortrag, Beispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!