Praxiswissen Home-Office und mobiles Arbeiten

Methode

Praxiswissen Home-Office und mobiles Arbeiten

Verlag Dashöfer GmbH
Logo von Verlag Dashöfer GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,4 Bildungsangebote von Verlag Dashöfer GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,4 (aus 21 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Beschreibung

Globalisierung und Digitalisierung haben schon vor der Corona-Pandemie zur vermehrten Nutzung von Arbeitsplätzen außerhalb der Betriebsstätte geführt. Durch die Corona-Pandemie sind Home-Office und mobiles Arbeiten aber erst zu Massenphänomenen geworden. Sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitnehmer sind die Vorteile von Home-Office und mobilem Arbeiten ebenso deutlich geworden, wie die Nachteile. Viele Arbeitgeber wünschen sich wieder mehr Präsenz der Beschäftigten im Unternehmen. Dies gilt vor allem im Hinblick auf jene Arbeitnehmer, bei denen deutlich geworden ist, dass ihre Performance außerhalb der Betriebsstätte leidet. Andererseits favorisieren viele Arbeitnehmer den Wechs…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Selbstmanagement, Mitarbeiterführung, Führung, Kinderbetreuung und Digitalisierung.

Globalisierung und Digitalisierung haben schon vor der Corona-Pandemie zur vermehrten Nutzung von Arbeitsplätzen außerhalb der Betriebsstätte geführt. Durch die Corona-Pandemie sind Home-Office und mobiles Arbeiten aber erst zu Massenphänomenen geworden. Sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitnehmer sind die Vorteile von Home-Office und mobilem Arbeiten ebenso deutlich geworden, wie die Nachteile. Viele Arbeitgeber wünschen sich wieder mehr Präsenz der Beschäftigten im Unternehmen. Dies gilt vor allem im Hinblick auf jene Arbeitnehmer, bei denen deutlich geworden ist, dass ihre Performance außerhalb der Betriebsstätte leidet. Andererseits favorisieren viele Arbeitnehmer den Wechsel zwischen Home-Office und Büro.

Die rechtlichen Vorgaben durch den Gesetzgeber ändern sich stetig. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft zum Ende des Monats aus - das geplante Mobile Arbeiten Gesetz wird weiter verfeinert. In der Rechtsprechung finden sich inzwischen zahlreiche Entscheidungen zu den individualrechtlichen und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen.

Sowohl das generelle Einführen von Home-Office oder mobilem Arbeiten als auch die Einführung und Beendigung im Einzelfall, erfordern nicht nur die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Einsicht, dass Home-Office und mobiles Arbeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte einen neuen Arbeits- und Führungsstil erfordern. Denn Home-Office und mobiles Arbeiten sind mehr als nur das Arbeiten an einem anderen Ort.

Unser Online-Seminar beantwortet die rechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragen und versetzt Sie in die Lage, Home-Office und mobiles Arbeiten erfolgreich als gewinnbringendes Instrument für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter zu gestalten.

  • Modelle und Abgrenzung
    • Einführung in die Formen des mobilen Arbeitens, Home-Office, Telearbeit inkl. Zahlen & Fakten
    • Pro und Kontra Home-Office vs. mobiles Arbeiten vs. Präsenz
    • Rechtliche und tatsächliche Unterschiede zwischen Home-Office und mobilem Arbeiten
  • Die rechtssichere Einführung von Home-Office/mobilem Arbeiten
    • Anspruch auf Home-Office/Mobiles Arbeiten
    • Pflicht zum Angebot und zur Annahme von Home-Office – jetzt im Infektionsschutzgesetz!
    • Ausnahme: zwingende betriebliche Gründe
    • Einvernehmliche Einführung
    • Einseitige Einführung kraft Weisungsrechts?
    • Vertrag/Formerfordernisse – worüber man sich einigen sollte
    • Mitbestimmung des Betriebsrates
  • Rechtssichere Durchführung von Home-Office/mobilem Arbeiten
    • Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
    • Wer trägt die Kosten für Arbeitsmittel und laufende Kosten?
    • Wer haftet bei Beschädigungen der Arbeitsmittel?
    • Arbeitsschutz: Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsschutzgesetz
    • Rechte des Betriebsrates und Mitbestimmung / Regelungen in Betriebsvereinbarung
  • Datensicherheit, Datenschutz und Wahrung der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse
    • Anforderungen an die vertraglichen und organisatorischen Maßnahmen zur Verschwiegenheit, zum Datenschutz sowie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Vorgaben zur Arbeitszeit und Zeitkontrolle
    • Maßnahmen zur Einhaltung der Arbeits- und Ruhezeiten
    • Arbeitszeiterfassung insb. vor dem Hintergrund der neuen EuGH-Rechtsprechung
    • Erreichbarkeit von Arbeitnehmer*innen
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
    • Home-Office/mobiles Arbeiten und Unfallversicherung
    • Wege- und Arbeitsunfälle nach geltendem Recht
    • Wege- und Arbeitsunfälle nach geplantem Recht
  • Rechtssichere Beendigung von Home-Office/mobilem Arbeiten
    • Anspruch des Arbeitnehmers auf Vollzeit-Beschäftigung in Präsenz?
    • Einvernehmliche Beendigung von Home-Office/mobilem Arbeiten?
    • Einseitige Beendigung von Home-Office/mobilem Arbeiten?
    • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Beendigung
  • Steuerliche Besonderheiten
    • Steuervorteil durch Home-Office
    • Auslagenersatz
  • Organisation und Weisungsrecht des Arbeitgebers
    • Rahmenfestlegung für verschiedene Beschäftigtengruppen
    • Organisation von Meetings und Teamarbeit
    • Besonderheiten eines „Welt-Home-Offices“/ weltweiten mobilen Arbeitens?
  • Mentale Einstellung von Führungskräften und Mitarbeitern
    • Beschäftigte im Home-Office motivieren
    • Kommunikation in der Führung auf Distanz
    • Schaffen einer Vertrauenskultur
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

    Schreiben Sie eine Bewertung

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!