Sicherheit beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Beim Kauf beziehungsweise Verkauf von Grundstücken und Gebäuden treten häufig noch während der Beurkundung spezielle Fragen auf, wie z. B. die Sicherung des Eigentumserwerbs und die Übernahme oder Löschung von im Grundbuch (nicht) eingetragenen Rechten wie Dienstbarkeiten. Zudem gibt es spezielle Vertragsgestaltungen beim Verkauf von Teilflächen, Regelungen zur Kaufpreiszahlung sowie der Besicherung des Kaufpreises. Anhand von Fallbeispielen wird unsere Referentin Sie praxisnah und aktuell über alle Themen rund um den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken informieren.
- Vorbereitung des Vertrages
- Klärung des Kaufgegenstandes (Grundstück, Flurstück als Teilfläche eines Grundstückes, Er…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Beim Kauf beziehungsweise Verkauf von Grundstücken und Gebäuden treten häufig noch während der Beurkundung spezielle Fragen auf, wie z. B. die Sicherung des Eigentumserwerbs und die Übernahme oder Löschung von im Grundbuch (nicht) eingetragenen Rechten wie Dienstbarkeiten. Zudem gibt es spezielle Vertragsgestaltungen beim Verkauf von Teilflächen, Regelungen zur Kaufpreiszahlung sowie der Besicherung des Kaufpreises. Anhand von Fallbeispielen wird unsere Referentin Sie praxisnah und aktuell über alle Themen rund um den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken informieren.
- Vorbereitung des Vertrages
- Klärung des Kaufgegenstandes (Grundstück, Flurstück als Teilfläche eines Grundstückes, Erfordernis der Bestimmtheit einer unvermessenen Teilfläche, Regelungen zum Zubehör)
- Bewertungsfragen (ImmoWertV)
- Abschluss des Vertrages
- Notarielle Beurkundung (Funktion und Besonderheiten)
- Regelungen zur Kaufpreisfinanzierung (Belastungsvollmacht)
- Für und Wider eines Notaranderkontos
- Auflassungsvormerkung als Sicherung des Grundstücksübertragungsanspruches
- Regelungen zu Altlasten (BBodSchG)
- Regelungen zu Kosten des Vertrages, Erschließungskosten
- Vollzug des Vertrages
- Bedeutung des Lasten-/Nutzenwechsels
- Behördliche Genehmigungen (unter anderem gemeindliches Vorkaufsrecht, sanierungs-/entwicklungsrechtliche Genehmigungen)
- Aufhebung und Rückabwicklung des Vertrages
- Sach- und Rechtsmängelhaftung
- Löschung der Vormerkung bei gescheitertem Vertrag
- notarielle Form bei Vertragsaufhebung
- Aufwendungsausgleich bei Rückabwicklung eines Vertrages
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!