Projekt- und Erfahrungswissen sichern – so geht’s!

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Projekt- und Erfahrungswissen sichern – so geht’s!

ComConsult GmbH
Logo von ComConsult GmbH

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online:
1. Feb 2024

Beschreibung

Demografischer Wandel, Great Resignation und Big Quit führen nicht nur zu zunehmender Fluktuation, sondern auch zu weitreichenden Wissensverlusten. Das Seminar gibt Ihnen wertvolle Informationen, wie Maßnahmen zur Wissenssicherung Abhilfe schaffen!

INHALTE:

Die Ressource Wissen in Ihrem Unternehmen

  • Was ist Wissen?
  • Welche Wissensarten gibt es?
  • Was ist Wissensmanagement?
  • Der Wissenskreislauf: Wissenserwerb, Wissensspeicherung, Wissensweitergabe und Wissensnutzung

Der demografische Wandel und seine Bedeutung für das Unternehmenswissen

  • Was bedeutet der demografische Wandel für die Zukunft der Unternehmen?
  • Fachkräftemangel = Wissensmangel?
  • Verrentungswelle der Babyboomer-Generatio…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Talentmanagement, Lohnabrechnung, Empfehlungsmarketing, Mitarbeiterführung und Coach / Coaching.

Demografischer Wandel, Great Resignation und Big Quit führen nicht nur zu zunehmender Fluktuation, sondern auch zu weitreichenden Wissensverlusten. Das Seminar gibt Ihnen wertvolle Informationen, wie Maßnahmen zur Wissenssicherung Abhilfe schaffen!

INHALTE:

Die Ressource Wissen in Ihrem Unternehmen

  • Was ist Wissen?
  • Welche Wissensarten gibt es?
  • Was ist Wissensmanagement?
  • Der Wissenskreislauf: Wissenserwerb, Wissensspeicherung, Wissensweitergabe und Wissensnutzung

Der demografische Wandel und seine Bedeutung für das Unternehmenswissen

  • Was bedeutet der demografische Wandel für die Zukunft der Unternehmen?
  • Fachkräftemangel = Wissensmangel?
  • Verrentungswelle der Babyboomer-Generation gefährdet jahrzehntelanges Erfahrungswissen
  • Great Resignation & Big Quit: Hohe Wechselwilligkeit jüngerer Arbeitnehmer gefährdet aktuelles Projekt- und Prozesswissen

Kritisches Wissen sichern

  • Wissenstransparenz herstellen: Was weiß mein Unternehmen eigentlich?
  • Welches Wissen ist wichtig?
  • Wer sind relevante Wissensträger?
  • Methoden zur Wissenssicherung
  • Wissenssicherungen planen und durchführen

Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

  • Wie gelingt Wissenssicherung?
  • Wie lässt sich der Erfolg von Wissensmanagement- und -sicherungsmaßnahmen messen?
  • Nutzenargumente für die Einführung von professionellen Wissenssicherungsprozessen

Zielgruppe:

  • Betreiber
  • Administratoren
  • Führungskräfte
  • Entscheider
  • Planer
  • Rechenzentrumsleiter
  • Projektleiter

Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeiter in wissensintensiven Organisationen – von der Projektleitung bis zum Personalmanagement. Vor allem Entscheider und Führungskräfte, die Wissensverlusten in Folge von Pensionierungswellen und Stellenwechseln vorbeugen wollen, sollten sich mit dem Thema Wissenssicherung intensiv beschäftigen, um die kritischen Geschäftsprozesse von der Präsenz einzelner Mitarbeiter zu entkoppeln.

IT-Infrastruktur-Seminare und Sonderveranstaltungen
Exklusive Inhalte –Betriebsorientiert –vom Fachspezialist bis zur Führungskraft

Themengebiete: 

  • Cloud und Data Center
  • Business Skills / Softskills
  • Drahtlose Übertragungstechnik
  • IoT / Smart Technologies
  • IT-Infrastrukturen
  • IT-Recht und- Management
  • IT-Sicherheit
  • IT-Netze
  • KI / Data Science / Machine Learning
  • Software
  • UC / IT-Endgeräte
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!