Low-Code-/No-Code-Anwendungsentwicklung

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Low-Code-/No-Code-Anwendungsentwicklung

ComConsult GmbH
Logo von ComConsult GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9 Bildungsangebote von ComConsult GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9 (aus 1 Bewertung)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online:
3. Dez 2025
computer Online:
8. Jun 2026

Beschreibung

Lernen Sie, wie Low-Code-Plattformen Ihre Prozessdigitalisierung vereinfachen und beschleunigen. Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen und Vorteile.

  • Grundlagen und Prinzipien von Low-Code und No-Code in Abgrenzung zu traditionellen Entwicklungsmethoden
  • Einsatzszenarien in Unternehmen und Demonstration einfacher Anwendungen
  • Best Practices für die Einführung und Skalierung von Low-Code/No-Code
  • Bewertungskriterien für Plattformauswahl und Implementierungsstrategien
  • Überblick über Sicherheitsaspekte, Datenschutz und Governance
  • Zukunftstrends im Bereich Low-Code/No-Code

In diesem Seminar lernen Sie:

  • welche Möglichkeiten und Vorteile von Low-Code-Entwicklungsplattformen es im Unterneh…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Rhetorik, Programmierung (allgemein), Qualitätsmanagement, Präsenz und Handlungskompetenz.

Lernen Sie, wie Low-Code-Plattformen Ihre Prozessdigitalisierung vereinfachen und beschleunigen. Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen und Vorteile.

  • Grundlagen und Prinzipien von Low-Code und No-Code in Abgrenzung zu traditionellen Entwicklungsmethoden
  • Einsatzszenarien in Unternehmen und Demonstration einfacher Anwendungen
  • Best Practices für die Einführung und Skalierung von Low-Code/No-Code
  • Bewertungskriterien für Plattformauswahl und Implementierungsstrategien
  • Überblick über Sicherheitsaspekte, Datenschutz und Governance
  • Zukunftstrends im Bereich Low-Code/No-Code

In diesem Seminar lernen Sie:

  • welche Möglichkeiten und Vorteile von Low-Code-Entwicklungsplattformen es im Unternehmen gibt,
  • theoretische und praktische Grundlagen für die Low-Code-Entwicklung kennen,
  • Anwendungsfälle und Best Practices für die Integration von Low-Code verstehen,
  • Strategien zur Förderung der Akzeptanz und Nutzung von Low-Code-Plattformen im Team zu entwickeln und
  • führende Low-Code-Plattformen und deren spezifische Stärken kennen.

Zielgruppe:

  • Projektleiter
  • Planer
  • Entscheider
  • Führungskräfte

Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Einsteiger im Bereich der Low-Code-/No-Code-Entwicklung und bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Prinzipien dieser innovativen Technologien. Es ist ideal für Projektleiter, Planer, Entscheider und Führungskräfte, die sich über die Möglichkeiten und Vorteile von Low-Code-/No-Code-Plattformen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen informieren möchten.

IT-Infrastruktur-Seminare und Sonderveranstaltungen
Exklusive Inhalte –Betriebsorientiert –vom Fachspezialist bis zur Führungskraft

Themengebiete: 

  • Cloud und Data Center
  • Business Skills / Softskills
  • Drahtlose Übertragungstechnik
  • IoT / Smart Technologies
  • IT-Infrastrukturen
  • IT-Recht und- Management
  • IT-Sicherheit
  • IT-Netze
  • KI / Data Science / Machine Learning
  • Software
  • UC / IT-Endgeräte
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Bewertungen an: Rhetorik.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!