Seminar: Zeitmanagement und Selbstmanagement
"Ich fand gut dass das Seminar auch mit einer Person stattfindet. Der Trainer ist immer auf meine Person u. Situtation eingegangen. Das machte das Seminar persönlich. Mit 96 Folien Theorie ist man allerdings am Ende des Tages erschlagen! Trotzdem fand ich gut wie Herr Schiffermüller das Seminar geführt und die Folien vorgetragen hat. Ich konnte einige Tipps zum Anwenden mitnehmen. " - 17.09.2024 18:16
"Ich fand gut dass das Seminar auch mit einer Person stattfindet. Der Trainer ist immer auf meine Person u. Situtation eingegangen. Das mach… Gesamte Bewertung lesen - 17.09.2024 18:16
Startdaten und Startorte
computer Online: Online 29. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 8. Okt 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 17. Dez 2025check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 4. Feb 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 24. Apr 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 30. Jun 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 24. Aug 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 26. Okt 2026check_circle Garantierte Durchführung |
computer Online: Online 18. Dez 2026check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Fundierte Methoden für effektives Zeit- und Selbstmanagement
Strategien für mehr Produktivität und Selbstkontrolle
Professioneller Umgang mit Ablenkungen und Zeitfressern
Zeitdiebe und Ablenkungen sind häufige Hindernisse im Arbeitsalltag. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Arbeitsweise kontinuierlich. So schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Ihre Konzentration fördert und Ihre Effizienz steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen des Zeitmanagements – Mehr Überblick im Arbeitsalltag
- Begrifflichkeit und Bedeutung von Zeitmanagement im Berufsleben
- Voraussetzungen für erfolgreich…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Fundierte Methoden für effektives Zeit- und Selbstmanagement
Strategien für mehr Produktivität und Selbstkontrolle
Professioneller Umgang mit Ablenkungen und Zeitfressern
Zeitdiebe und Ablenkungen sind häufige Hindernisse im Arbeitsalltag. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Arbeitsweise kontinuierlich. So schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Ihre Konzentration fördert und Ihre Effizienz steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen des Zeitmanagements – Mehr Überblick im Arbeitsalltag
- Begrifflichkeit und Bedeutung von Zeitmanagement im Berufsleben
- Voraussetzungen für erfolgreiches Selbstmanagement
- Zielsetzung: Mehr Effizienz und Balance im Alltag
- Zeitflussanalyse: Wo versickert meine Zeit?
- Identifikation von Zeitdieben und Ablenkungen
Methoden zur Priorisierung und Arbeitsorganisation – Für mehr Produktivität
- Pareto-Prinzip und Eisenhower-Matrix: Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden
- Timeboxing und Alpen-Methode: Aufgaben effizient planen und umsetzen
- Eat the Frog: Die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigen
- Personal Kanban: Transparenz und Flexibilität in der Aufgabensteuerung
Effektive Arbeitsorganisation – Strukturen schaffen, die funktionieren
- Einsatz von Tages- und Wochenplänen für eine klare Übersicht
- ABC-Analyse: Schneller Überblick über Prioritäten
- Strategien für die richtige Schwerpunktsetzung im Arbeitsalltag
- SMART-Formel: Ziele klar definieren und Aufgaben erfolgreich planen
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement – Für nachhaltigen Erfolg
- Kompetenzbilanz: Was will ich?
- Das richtige Mindset für Erfolg und Selbstmotivation
- Persönliche Leistungszeiten erkennen und gezielt nutzen
- Wege von Fremdbestimmung zur Selbstkontrolle: Selbstwirksamkeit stärken
Seminarziel
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende, die ihre Zeit besser nutzen, ihr Selbstmanagement verbessern und ihre Arbeitsorganisation optimieren möchten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Zeitmanagement?Zeitmanagement bezeichnet die Fähigkeit, die zur Verfügung stehende Zeit so zu planen und zu nutzen, dass Aufgaben effektiv erledigt und gesetzte Ziele erreicht werden. Es geht darum, durch strukturierte Planung, Priorisierung und Selbstorganisation die eigene Produktivität zu maximieren und den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Welche 5 Schritte gibt es für ein gutes Zeitmanagement?Gutes Zeitmanagement basiert auf fünf wesentlichen Schritten: klare Ziele definieren, Aufgaben priorisieren, die benötigte Zeit realistisch planen, die eigene Arbeitsweise organisieren und optimieren sowie Zeitdiebe erkennen und eliminieren. Diese strukturierte Vorgehensweise hilft, den Überblick zu behalten, Stress zu reduzieren und die Produktivität nachhaltig zu steigern.
Was bedeutet Selbstmanagement?Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung eigenständig zu gestalten und unabhängig von äußeren Einflüssen zu steuern. Es geht darum, sich selbst effektiv zu organisieren, zu motivieren und zu kontrollieren, um persönliche Ziele zu erreichen und das eigene Potenzial optimal zu entfalten.
Was sind Methoden des Selbstmanagements?Zu den Methoden des Selbstmanagements gehören Techniken wie das Setzen von klaren Zielen (z.B. SMART-Methode), Priorisierungstools wie die Eisenhower-Matrix, sowie effektive Tages- und Wochenplanungen. Darüber hinaus sind Strategien zur Selbstmotivation, Selbstreflexion, Stressbewältigung und die bewusste Steuerung von Gedanken und Emotionen zentrale Bestandteile.
Warum ist Selbstmanagement wichtig?Selbstmanagement ist wichtig, weil es hilft, die eigene Arbeit besser zu strukturieren und auf Ziele auszurichten, was die Produktivität erhöht und Stress verringert. Dadurch kann man persönliche und berufliche Ziele effektiver erreichen, die Motivation steigern und eine bessere Work-Life-Balance sowie größere Arbeitszufriedenheit erlangen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch, Diskussionen und praktische Fallbeispiele. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
"Ich fand gut dass das Seminar auch mit einer Person stattfindet. Der Trainer ist immer auf meine Person u. Situtation eingegangen. Das machte das Seminar persönlich. Mit 96 Folien Theorie ist man allerdings am Ende des Tages erschlagen! Trotzdem fand ich gut wie Herr Schiffermüller das Seminar geführt und die Folien vorgetragen hat. Ich konnte einige Tipps zum Anwenden mitnehmen. " - 17.09.2024 18:16
"Ich fand gut dass das Seminar auch mit einer Person stattfindet. Der Trainer ist immer auf meine Person u. Situtation eingegangen. Das mach… Gesamte Bewertung lesen - 17.09.2024 18:16
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!