Videos, Reels, und Memes – Video-Content für Social Media konzipieren und produzieren

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Videos, Reels, und Memes – Video-Content für Social Media konzipieren und produzieren

Akademie der Deutschen Medien GmbH
Logo von Akademie der Deutschen Medien GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,5 Bildungsangebote von Akademie der Deutschen Medien GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,5 (aus 8 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online: ZOOM
29. Okt 2025 bis 30. Okt 2025

Beschreibung

…und plötzlich ist alles vertikal. Oder 16:9? Live-Streaming, Reel, Story, Meme oder doch ein Gif? Welche Trends, Formate und Inhalte funktionieren gerade auf Instagram, TikTok, LinkedIn & Co.? Auf welchem Kanal sollten man es am besten posten? Wie lang sollte das Video sein? Und wann kann Künstliche Intelligenz weiterhelfen?

Ob Produkt- oder Werbevideos, Influencer-Clips oder Recruiting-Filme – Video-Content ist heute eines der wichtigsten Formate, um Produkte, Angebote und Marken auf Social Media bekannt zu machen. Doch Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. stellen alle Social Media-Verantwortliche immer wieder vor neue Herausforderungen: Formate und Funktionen verändern sich oder verschwinde…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Facebook Marketing, Social Media & Netzwerke, Content Marketing, Webinar und Social Media Marketing.

…und plötzlich ist alles vertikal. Oder 16:9? Live-Streaming, Reel, Story, Meme oder doch ein Gif? Welche Trends, Formate und Inhalte funktionieren gerade auf Instagram, TikTok, LinkedIn & Co.? Auf welchem Kanal sollten man es am besten posten? Wie lang sollte das Video sein? Und wann kann Künstliche Intelligenz weiterhelfen?

Ob Produkt- oder Werbevideos, Influencer-Clips oder Recruiting-Filme – Video-Content ist heute eines der wichtigsten Formate, um Produkte, Angebote und Marken auf Social Media bekannt zu machen. Doch Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. stellen alle Social Media-Verantwortliche immer wieder vor neue Herausforderungen: Formate und Funktionen verändern sich oder verschwinden ganz, neue Entwicklungen kommen hinzu.

Wer das perfekte Bewegtbild-Posting für die unterschiedlichen Social Media-Plattformen erstellen will, muss die aktuellen Strategien, Tools und Trends kennen: Was sind die Erfolgskriterien einer gelungenen Bewegtbild-Strategie? Von der Idee über das Konzept bis zum Format – was darf im Video keinesfalls fehlen, um damit die eigene Zielgruppe zu erreichen und Follower zu gewinnen? Worin unterscheiden sich Social Media-Plattformen, wenn es um Bewegtbild-Inhalte geht? Wie gelingt erfolgreiches Video-Storytelling? Und welche KI-Tools können bei Konzeptentwicklung und Produktion unterstützen?

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit den aktuellsten Bewegtbild-Inhalten und -Formaten enorme Effekte für Ihre Sichtbarkeit, die Reichweite Ihrer Angebote und für die Neukundengewinnung erzielen.

Videos, Reels und Memes

Video-Content für Social Media konzipieren und produzieren

…und plötzlich ist alles vertikal. Oder 16:9? Live-Streaming, Reel, Story, Meme oder doch ein Gif? Welche Trends, Formate und Inhalte funktionieren gerade auf Instagram, TikTok, LinkedIn & Co.? Auf welchem Kanal sollten man es am besten posten? Wie lang sollte das Video sein? Und wann kann Künstliche Intelligenz weiterhelfen?

Ob Produkt- oder Werbevideos, Influencer-Clips oder Recruiting-Filme – Video-Content ist heute eines der wichtigsten Formate, um Produkte, Angebote und Marken auf Social Media bekannt zu machen. Doch Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. stellen alle Social Media-Verantwortliche immer wieder vor neue Herausforderungen: Formate und Funktionen verändern sich oder verschwinden ganz, neue Entwicklungen kommen hinzu.

Wer das perfekte Bewegtbild-Posting für die unterschiedlichen Social Media-Plattformen erstellen will, muss die aktuellen Strategien, Tools und Trends kennen: Was sind die Erfolgskriterien einer gelungenen Bewegtbild-Strategie? Von der Idee über das Konzept bis zum Format – was darf im Video keinesfalls fehlen, um damit die eigene Zielgruppe zu erreichen und Follower zu gewinnen? Worin unterscheiden sich Social Media-Plattformen, wenn es um Bewegtbild-Inhalte geht? Wie gelingt erfolgreiches Video-Storytelling? Und welche KI-Tools können bei Konzeptentwicklung und Produktion unterstützen?

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit den aktuellsten Bewegtbild-Inhalten und -Formaten enorme Effekte für Ihre Sichtbarkeit, die Reichweite Ihrer Angebote und für die Neukundengewinnung erzielen.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • wie Sie erfolgreichen Bewegtbild-Content für Social Media entwickeln
  • welche Video- und Bildkonzepte für welche Plattform State of the Art sind
  • welche Formate – Videos, Reels oder Memes – für Ihre Kommunikationsziele besonders geeignet sind
  • wie Ihnen multimediales Storytelling mit Bewegtbild-Content auf Social Media gelingt.
  • welche Gestaltungsregeln Sie bei der Entwicklung Ihrer Videos beachten sollten
  • welche KI- und Video-Tools Ihnen bei der Umsetzung helfen können
  • wie Sie mit wiederkehrenden Videoformaten Ressourcen sparen
  • wie Sie mit Videoformaten Ihre Reichweite und die Sichtbarkeit auf Social Media steigern können

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über Video-Content und Video-Storytelling für Social Media – von der Idee über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und Publikation. Sie lernen die neuesten Plattform-Trends und Bewegtbild-Formate ebenso kennen wie die Anforderungen, die Facebook, Instagram und LinkedIn an Videoinhalte stellen. Sie erfahren, wie Sie Storytelling-Techniken effektiv in Videos anwenden, um die Wirksamkeit Ihrer visuellen Inhalte zu erhöhen und deren Sichtbarkeit zu steigern. Sie analysieren Videos, Memes und Gifs und leiten individuelle Learnings für Ihre Strategie ab. So erarbeiten Sie sich konkrete Guidelines, um künftig erfolgreiche Bewegtbild-Inhalte für Social Media zu entwickeln. Zudem analysieren Sie, welche KI-Technologien und Tools Ihnen bei der Strategieumsetzung helfen können.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!