Management of Risk (M_o_R ®) Foundation
Beschreibung
Management of Risk (M_o_R®) Foundation Classroom (inkl. Prüfung)
Wenden Sie Risikomanagement auf allen Ebenen Ihrer Organisation an!
Management of Risk (M_o_R) ist ein allgemeiner Rahmen für das Risikomanagement in allen Bereichen einer Organisation - Strategie, Programm, Projekt und Betrieb. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um alle Arten von Risiken, ob positiv oder negativ, die sich auf die Erreichung der Geschäftsziele Ihrer Organisation auswirken können, zu erkennen und zu managen.
Warum Management of Risk®?
M_o_R® bietet einen strukturierten und leicht zugänglichen Rahmen für die Anwendung des Risikomanagements auf allen Ebenen innerhalb Ihrer Organisation. Außerd…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Management of Risk (M_o_R®) Foundation Classroom (inkl. Prüfung)
Wenden Sie Risikomanagement auf allen Ebenen Ihrer Organisation an!
Management of Risk (M_o_R) ist ein allgemeiner Rahmen für das Risikomanagement in allen Bereichen einer Organisation - Strategie, Programm, Projekt und Betrieb. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um alle Arten von Risiken, ob positiv oder negativ, die sich auf die Erreichung der Geschäftsziele Ihrer Organisation auswirken können, zu erkennen und zu managen.
Warum Management of Risk®?
M_o_R® bietet einen strukturierten und leicht zugänglichen Rahmen für die Anwendung des Risikomanagements auf allen Ebenen innerhalb Ihrer Organisation. Außerdem hilft es durch konkrete und praktische Leitlinien beim Aufbau einer echten Risikokultur. Das Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem Sie einen Überblick über alle Risiken und ihre wahrscheinlichen Auswirkungen erhalten. Diese Schulung konzentriert sich auf die vier Kernkonzepte des M_o_R® und deren Umsetzung in die Praxis.
Warum dieses eLearning?
Während der Schulung wird eine M_o_R®-Roadmap mit Ihnen durchlaufen, in der die Prinzipien, der Ansatz, die Prozesse und die Rollen anhand von Beispielen aus der Praxis verdeutlicht werden. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden vermittelt, die Ihnen helfen, M_o_R® in Ihrer eigenen Organisation anzuwenden, umzusetzen und zu überprüfen.
Anhand mehrerer Fallbeispiele wird der Bezug zur Praxis verdeutlicht.
Für wen?
- Business Manager - verantwortlich für die Unternehmensführung und die Gesamtrisikoposition der Organisation
- Programmmanager - verantwortlich für Risiken im Zusammenhang mit spezifischen Programmen
- Projektmanager - zuständig für das Risikomanagement in Projekten
- Betriebsleiter - zuständig für Risiken, die sich auf die Kontinuität der Geschäftsdienste auswirken
- Alle anderen Mitarbeiter, die ein Interesse an oder die Verantwortung für das Risikomanagement innerhalb ihrer Organisation haben
Nach dieser Schulung werden Sie in der Lage sein:
- Den M_o_R®-Rahmen auf den verschiedenen Ebenen zu benennen und
anzuwenden;
risikobasiertes Denken in Ihrer Tätigkeit anzuwenden; - Die Organisation bei der (Weiter-)Entwicklung einer Risikokultur zu unterstützen;
- Die M_o_R®-Grundlagenprüfung zu bestehen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Organisationen oder Einzelpersonen, die einen kontrollierten Ansatz zur Identifizierung, Analyse und Steuerung von Risiken auf strategischer, Programm-, Projekt- und operativer Ebene benötigen.
Inhalt
- Nutzen und Bedeutung des Risikomanagements für die Organisation.
- Die vier Elemente des M_o_R®-Rahmens.
- Rollen und Verantwortlichkeiten des Risikomanagements.
- M_o_R® auf den verschiedenen Organisationsebenen.
- Prüfungstraining: Techniken, Beispiele für Prüfungsfragen und eine Musterprüfung mit Diskussion.
- Der Kurs führt zur M_o_R® Foundation Prüfung.
Ausführlicher Inhalt
M_o_R® Einführung
- Der Zweck des M_o_R-Leitfadens
- Was ist Risikomanagement und warum ist es wichtig?
- Unternehmensführung und interne Kontrolle
- Wo und wann sollte Risikomanagement eingesetzt werden?
- Risikospezialitäten
- AXELOS-Leitlinien für bewährte Verfahren
M_o_R-Durchgang
- Ein Überblick und eine Einführung in die Struktur des M_o_R
- Eine Einführung in die Grundsätze, den Ansatz, die Prozesse, die Einbettung und
- Überprüfung sowie die Perspektiven in den Risikomanagement-Richtlinien
M_o_R-Grundsätze
- Ein detaillierter Überblick über die 8 Prinzipien, die der M_o_R-Leitlinie zugrunde liegen
M_o_R-Ansatz
- Ein Blick auf die Dokumentation, die den M_o_R-Ansatz unterstützt, einschließlich Risikomanagementrichtlinien, Prozessleitfaden, Strategien usw.
M_o_R-Prozesse
- Die 4 wichtigsten M_o_R-Prozesse Identifizieren, Bewerten, Planen und Umsetzen sowie die damit verbundenen Inputs, Outputs, Ziele, Aufgaben und Techniken.
Einbettung und Überprüfung von M_o_R
- Diese Sitzung befasst sich mit der Veränderung der Organisationskultur, der Messung des Werts und der Überwindung allgemeiner Hindernisse im Zusammenhang mit der
- Umsetzung des Risikomanagements sowie der Ermittlung von Möglichkeiten für Veränderungen.
M_o_R-Perspektiven
- Der M_o_R-Leitfaden beschreibt den Kontext des Risikomanagements aus 4 verschiedenen organisatorischen Perspektiven. Dabei handelt es sich um die Perspektiven Strategie, Programm, Projekt und Betrieb, die in dieser Sitzung ausführlich behandelt werden.
M_o_R Gesundheitscheck & Reifegradmodell
- Das M_o_R Health Check Tool, sein Zweck, Prozess und Rahmen
- Eine Einführung in das Management of Risk Reifegradmodell, seine Verwendung, Zusammensetzung und Vorteile
M_o_R Spezialgebiete
- Ein Blick auf einige der Risikospezialgebiete, einschließlich Business Continuity
- Management, Vorfälle und Krisen, Gesundheit und Sicherheit, Sicherheit und finanzielle Risiken
M_o_R Foundation Prüfungstechnologie
- Wie Sie zur M_o_R-Prüfung gelangen
Auf unserer Website (addingvalue.co.uk) finden Sie
unser gesamtes Schulungsangebot, wie z. B.: AgilePM;
AgilePM; Agile Scrum; AgileSHIFT; AWS; Better Business Cases (BBC);
Change Management; CISM, CISSP; COBIT, DevOps; ITIL4; IT4IT; IPMA;
ISO/IEC 27001; LeanIT; Management of Portfolios (MoP); Management
of Risk (M_o_R); Management of Value (MoV); MSP; Paxis; PMI-ACP;
PMI-RMP; PRINCE2; P3O; SAFe; Lean Six Sigma; Software Testing
ISTQB; TOGAF; VeriSM und viele mehr!
Wir hoffen, dass wir auch Sie zertifizieren können!
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!