Arbeitsrecht für Führungskräfte im Pflegebereich

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Arbeitsrecht für Führungskräfte im Pflegebereich

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Logo von AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,7 Bildungsangebote von AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,7 (aus 57 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online:
4. Okt 2023
computer Online:
9. Nov 2023
computer Online:
4. Dez 2023

Beschreibung

Alle leitenden Pflegefachkräfte müssen sich mit den geltenden arbeitsrechtlichen Gesetzen und Richtlinien auskennen – unabhängig davon, ob sie im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege oder in einem Pflegeheim tätig sind. Eines der aktuellsten Themen ist die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Pflegekräfte, die das BAG mit Urteil vom 13.09.2022 bestätigt hat. Weitere aktuelle Urteile betreffen den Kündigungsschutz während der Schwangerschaft einer Pflegekraft, den Anspruch von Frauen auf gleiches Gehalt wie ihre männlichen Kollegen sowie den Beweiswert der AU-Bescheinigung. All diese Themen werden in der Online-Kurz-Schulung aufgegriffen.

Somit bietet die 3-stündige Online-Kurz-Schulung „Arb…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Mutterschaft, Schwangerschaft, Arbeitsrecht, Kurse für Führungskräfte und IT-Recht.

Alle leitenden Pflegefachkräfte müssen sich mit den geltenden arbeitsrechtlichen Gesetzen und Richtlinien auskennen – unabhängig davon, ob sie im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege oder in einem Pflegeheim tätig sind. Eines der aktuellsten Themen ist die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Pflegekräfte, die das BAG mit Urteil vom 13.09.2022 bestätigt hat. Weitere aktuelle Urteile betreffen den Kündigungsschutz während der Schwangerschaft einer Pflegekraft, den Anspruch von Frauen auf gleiches Gehalt wie ihre männlichen Kollegen sowie den Beweiswert der AU-Bescheinigung. All diese Themen werden in der Online-Kurz-Schulung aufgegriffen.

Somit bietet die 3-stündige Online-Kurz-Schulung „Arbeitsrecht für Führungskräfte im Pflegebereich“ genau das Praxiswissen, das die Führungskräfte benötigen, um rechtskonform und professionell agieren zu können. 

 

Ziele & Nutzen

  • Flexibel: An unseren Online-Kurz-Schulungen können Teilnehmende von überall aus teilnehmen.
  • Interaktiv: Durch die Interaktion des Live-Formats können Teilnehmende alle Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen. 
  • Aus der Praxis für die Praxis: Alle arbeitsrechtliche Fragestellungen werden unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung im Pflegesektor behandelt und diskutiert.

Methodik

Die Online-Kurz-Schulung findet live statt. Die Teilnehmende können ihre Fragen live direkt an die Referentin stellen und eigene Fallbeispiele aus ihrer beruflichen Praxis diskutieren. 

Inhalte

Teilzeitkräfte und Vertretungskräfte im Pflegesektor

  • Worauf müssen Sie achten?
  • Wann dürfen Mitarbeiter in (Brücken-)Teilzeit gehen?

 
Arbeitgeberpflichten

  • Fürsorgepflicht
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Regeln bezüglich der Kleidung und dem persönlichen Erscheinungsbild
  • Kranke Mitarbeiter – wie verhalten Sie sich rechtlich sicher?
  • Die elektronische AU-Bescheinigung (eAU)
  • Erschütterung des Beweiswerts einer AU – neue Rechtsprechung
  • Kann das Tragen künstlicher Gelfingernägel in der Pflege verboten werden?
  • Was müssen Sie bei Krankheit der Beschäftigten beachten?
  • Was gilt bei Langzeiterkrankungen?

 

Umgang mit Urlaubsansprüchen der Mitarbeitenden 

  • Die neue Rechtsprechung des EuGH sowie des BAG zur Mitwirkungspflicht des Arbeitsgebers und zum Verfall von Urlaubsansprüchen
  • EuGH zum Verfall des Urlaubs bei Krankheit von Mitarbeitern 

 

Fragen des Arbeitszeitrechts

  • Die neue Rechtsprechung des BAG zur Arbeitszeiterfassung und des EuGH zur Einhaltung von Pausen.
  • Referentenentwurf zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
  • Erstellung von Schichtplänen
  • Beteiligung des Betriebsrats

 

Alles rund um Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit in der Pflege
 

Abmahnung und Kündigung

  • Zuspätkommen
  • Nichtvorlage der AU-Bescheinigung
  • Diebstahl

Teilnehmerkreis

Führungskräfte im Pflegebereich 
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

 

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!