BGB-Werkvertragsrecht am Bau
Startdaten und Startorte
computer Online: 26. Mai 2025 |
computer Online: 17. Jun 2025 |
computer Online: 11. Sep 2025 |
computer Online: 6. Nov 2025 |
Beschreibung
Auftraggeber oder Unternehmer stehen bei der Vertragsgestaltung oder Abnahme von Bauprojekten vor rechtlichen Fragen des Werkvertragsrechts nach §§ 631 ff. BGB. Ohne fundiertes Wissen drohen teure Konsequenzen, beispielsweise bei der Mängelabsicherung und Vergütungsansprüchen – das sind vermeidbare Risiken für Bauprojekte.Jetzt das nötige Wissen erlangen und Bauprojekte rechtssicher umzusetzen.
Ziele & Nutzen
- Schnelle Problemlösung: Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbares Wissen für rechtssichere Entscheidungen.
- Ganzheitliches Verständnis: Der Kurs vermittelt die Rechte aller Verhandlungspartner und die Unterschiede zwischen BGB und VOB.
- Teure Fehler vermeiden: Mit diesem Wissen …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Jetzt das nötige Wissen erlangen und Bauprojekte rechtssicher umzusetzen.
Ziele & Nutzen
- Schnelle Problemlösung: Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbares Wissen für rechtssichere Entscheidungen.
- Ganzheitliches Verständnis: Der Kurs vermittelt die Rechte aller Verhandlungspartner und die Unterschiede zwischen BGB und VOB.
- Teure Fehler vermeiden: Mit diesem Wissen lernen die Teilnehmenden kostspielige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und Risiken zu minimieren.
Methodik
Die Online-Kurz-Schulung findet live statt. Die Teilnehmer/innen
können ihre Fragen direkt an den Referenten stellen.
- Flexibel: an unserer Online-Kurz-Schulung können Teilnehmer/innen live von überall aus teilnehmen
- Interaktiv: durch die Interaktion in unserer Schulung können Teilnehmer/innen die Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen
- Tipps & Skills: Teilnehmer/innen können das neu erworbene Wissen direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und souverän auf alle Verzögerungen reagieren
Inhalte
- Das geschuldete Bau-Soll
- Vertragsarten
- Einheitspreisvertrag
- Pauschalvertrag
- Stundenlohnvertrag
- Unterschiede: Werkvertrag und Kaufvertrag
- Bauvertrag/ Verbrauchervertrag
- Anordnungsrecht des Auftraggebers
- Anforderungen an Schlussrechnungen
- Kündigung
- Abnahme
- Unterschiede zur VOB
- Bauhandwerkersicherheit § 650 f BGB
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen, die für die Abwicklung,
Betreuung und Rechnungsprüfung von Handwerker- und Bauaufträgen
verantwortlich sind, Verwalter, Facility Manager, gewerbliche
Vermieter und Betreuer von Immobilienbeständen, Architekten,
Bauträger, Ingenieure, Bauämter (Öffentliche Verwaltung),
ausführende Gewerke, Bauunternehmen
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!